infomed-screen
Newsletter-Anmeldung
Falls Sie unsere Newsletters noch nicht erhalten, melden Sie sich hier an! Wir halten Sie gratis auf dem Laufenden, so dass Sie keine Neuigkeiten verpassen. Mehr Infos finden Sie hier.
Jahrgang 8 (2004)
11 / 8 (2004)
Allergen-Verminderung bei Kindern mit Asthma
Brustkrebs: Radiotherapie verhindert Lokalrezidive
Defibrillatoren in öffentlichen Einrichtungen effektiv
Defibrillatoren in öffentlichen Einrichtungen effektiv
HbA1c und kardiovaskuläres Risiko
HbA1c und kardiovaskuläres Risiko
Hoher Nutzen gesunder Lebensweise
Magenulzera unter Acetylsalicylsäure und Rofecoxib
MAO-B-Hemmer bei Morbus Parkinson
Nifedipin bei Angina pectoris enttäuschend
Prostatakrebs: Androgensuppression nützlich
Rheumasalben höchstens kurzfristig wirksam
Tonsillektomie nützt bei leichteren Beschwerden wenig
Wadenstrümpfe nach Thrombose
10 / 8 (2004)
Alzheimer: Donepezil enttäuschend
Bakterielle Konjunktivitis oder nicht?
Blutdruckmessung zu Hause vorteilhaft
Clostridium-difficile-Durchfall nach Säureblockern
Diabetes nicht auf die leichte Schulter nehmen
Fernsehkonsum bei Kindern: Befürchtungen bestätigt
Gewichtssenkung bei Diabetes:Medikamente wenig erfolgreich
Hirnschlag: Plättchenhemmer-Kombination ungünstig
Langzeitrisiken durch Rauchen
Luftverschmutzung mitschuldig an Kindstod
Risiko für Uterusruptur nach Kaiserschnitt klein
Schützt Kalzium vor Kolonkarzinomen?
Zervixkarzinom: eine Erfolgsgeschichte
9 / 8 (2004)
Ältere Kranke suizidgefährdet
Benzodiazepinentzug bei Älteren machbar
Duplexsonographie bei Thromboseverdacht
Fortschritte beim Kolonkarzinom
Frühgeburten: Cerclage unwirksam?
Hypertonie: Valsartan und Amlodipin ebenbürtig
Impfungen ohne erhöhtes Diabetes-Risiko
Langzeitverlauf beim Prostatakrebs
Liposuktion verbessert Stoffwechsel nicht
Nierenkolik: Antirheumatika besser als Opioide
Schlaganfälle rückläufig
Studienresultate nicht protokollgemäss veröffentlicht
Venenchirurgie reduziert Ulkusrezidive
8 / 8 (2004)
Chlamydiainfektionen häufig ohne Symptome
COX-2-Hemmer und Herzinsuffizienz
Endarterektomie bei asymptomatischer Karotisstenose
Folgen des Cannabiskonsums bei Jugendlichen
Freispruch für Albumin?
Kohlenhydratarme Diäten: Energie-bilanz entscheidend
Kohlenhydratarme Diäten: Energie-bilanz entscheidend
Östrogene bei postmenopausalen Hitzewallungen
Postoperative Übelkeit und Erbrechen
Prostatakarzinome bei niedrigen PSA-Werten
Vitamin D und Sturzrisiko
«Nurse Practitioners» und hausärztliche Arbeitslast
7 / 8 (2004)
Alkoholkonsum und Gicht
Angioödem unter ACE-Hemmern
Erektile Dysfunktion: wehe, wenn die Therapie versagt
Ginkgo wirkungslos gegen Höhenkrankheit
Iatrogene Schäden häufig
Intensive Lipidsenkung nach akutem Koronarsyndrom
Intraartikuläre Steroide gut bei Gonarthrose
Mehr Schlaganfälle unter Östrogenen
Meningokokken-Prophylaxe für Angehörige
Neuere Antidepressiva bei Kindern
Rauchverbot verhindert Herzinfarkte
Resynchronisations-Therapie bei Herzinsuffizienz
Rezidive nach laparoskopischen Hernienoperationen
5 / 8 (2004)
Adjuvante Chemotherapie bei Pankreaskarzinom
Akupunktur bei chronischen Kopfschmerzen
Alkohol bei Hypertonie und Diabetes vorteilhaft?
Asthma: an Aspirin-Überempfindlichkeit denken!
BNP hilft bei Dyspnoe-Abklärung
Erfolgreiche Heimbehandlung bei Altersdepression
Erhöhtes CRP: Risikofaktor für Kolonkarzinom und Makuladegeneration
Etanercept/Methotrexat bei rheumatoider Arthritis
Exemestan als adjuvante endokrine Therapie
Fleisch und Meeresfrüchte als Gichtrisiko
Hochdosis-Chemotherapie bei Lymphom wirksam
Industriefinanzierung = positives Studienresultat?
Intranasale Grippeimpfung verursacht Fazialisparese
Kein Hormonersatz nach Brustkrebs!
Mit Procalcitonin über Antibiotika entscheiden?
Otitis media: Adenotomie wenig wirksam
Prognose-Index für Lungenkranke
Sterben in den USA: unerfüllte Bedürfnisse
Training bei Herzkranken günstig
Weniger geburtshilfliche Eingriffe bei Wassergeburt
4 / 8 (2004)
Depressions-Früherkennung in der Grundversorgung
Helicobacter-Eradikation und Magenkarzinom
Memantin in Kombination mit Donepezil bei Alzheimer-Demenz
Nutzen der Atemtherapie nach Herzchirurgie unklar
Orlistat verzögert Auftreten von Diabetes
Penicillin für Kinder mit Halsweh?
Radiotherapie nach brusterhaltender Operation
Sanierte Klimaanlage: weniger Atemwegssymptome
Steroide bei Guillain-Barré-Syndrom?
Stosswellentherapie bei Tendinitis der Rotatorenmanschette
Vasopressin verbessert Überleben bei Asystolie
«Ottawa Knee Rules» erlauben Ausschluss von Frakturen
3 / 8 (2004)
Bescheidener Nutzen von Hyaluronsäure bei Gonarthrose
Borretschöl bei Neurodermitis unwirksam
Gewichtsabnahme durch intensives körperliches Training
Nitroglycerin als diagnostischer Test nutzlos
Nützen Plättchenhemmer bei Polycythaemia vera?
PET für das «Staging» bei nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom
Prostatahyperplasie mit Alphablocker plus 5a-Reduktasehemmer behandeln
Schützt Kaffeetrinken vor Diabetes?
Sectio erhöht Risiko für Totgeburten
Sonnenschutzmittel erhöhen Melanom-Risiko nicht
Stabile Partnerbeziehung verlangsamt Fortschreiten der HIV-Erkrankung
Valaciclovir bei Herpes gut und teuer
Verapamil nicht besser als Atenolol
«Leichte» Zigaretten: kein geringeres Krebsrisisko
2 / 8 (2004)
Epidural-Analgesie besser als parenterale Opiatgabe
Fitnessprogramm für Alzheimerkranke
Harte Matratzen ungesund?
Laktatazidoserisiko unter Metformin gering
Langzeitflüge verdoppeln Thromboserisiko
Lokale Mittel bei akuter Otitis externa
Montelukast und Salmeterol ähnlich wirksam?
Nach Herzinfarkt: Valsartan oder doch ACE-Hemmer?
Nutzen von Cannabis bei multipler Sklerose unklar
Ohne kardiovaskuläre Risiken glücklich altern
Schizophrenie: atypische Neuroleptika besser?
Thromboembolische Ereignisse nach Flügen insgesamt selten
Thrombophilie und Pille erhöhen Thromboserisiko
Zervixkarzinom: ist die jährliche Vorsorgeuntersuchung nötig?
1 / 8 (2004)
ACE-Hemmer vermindert Herzinfarktrisiko
Akute Bronchiolitis: inhaliertes Adrenalin wirkungslos
Azithromycin verhütet Herzinfarkte nicht
Candesartan bei Herzinsuffizienz
Candesartan statt ACE-Hemmer
Keine Synergie zwischen Bisphosphonaten und Parathormon
Körperliche Aktivität reduziert auch Brustkrebsrisiko
Letrozol vermindert Mammakarzinom-Rückfälle
Lungenkrebs-Früherkennung bei Raucherinnen und Rauchern
Opiatsubstitution mit Buprenorphin
Schlaganfälle bei Vorhofflimmern durch Antikoagulation beeinflusst
Weniger Koronarstenosen dank Sirolimus-Stents
Weniger Koronarstenosen dank Sirolimus-Stents
Weniger Schenkelhalsfrakturen unter Thiaziden
-
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997