Aktualitäten bei infomed.ch

Klicken Sie auf die Aktualitäten, um die Details zu sehen
Sowohl das Buch wie auch die digitale Version von "100 wichtige Medikamente" kann man zur Zeit für sFr.15.-- erwerben!

Zum Bestellformular
  • Da pflanzliche Arzneimittel oft als harmlose Alternativen zu «chemischen» Mitteln gelten, wird ihr Interaktionspotential häufig übersehen. Verschiedene Phytotherapeutika können jedoch mit anderen Medikamenten zusammen klinisch relevante Nebenwirkungen verursachen. 
  • Analog zu anderen medikamentösen Interaktionen betreffen solche Interaktionen das Schicksal von Wirkstoffen auf praktisch jeder Ebene (z.B. die Resorption oder den Metabolismus). Neben den pharmakokinetischen sind auch pharmakodynamische Interaktionen (Synergie, Antagonismus) bekannt. 
  • Wichtige Beispiele von Phytotherapeutika, die Interaktionen verursachen, sind die folgenden: Johanniskraut (Hypericum perforatum), Ginkgo biloba, Meerträubel (Ephedra sp.) und Sonnenhut (Echinacea purpurea).


Zum Artikel
Mit Daridorexant ist in der Schweiz erstmals ein Orexinhemmer als Schlafmittel erhältlich. Das Medikament kann jedoch zurzeit nicht als sinnvolle Alternative zur Behandlung von Schlafproblemen empfohlen werden.

Zum Artikel
In den USA ist die Häufigkeit von Notaufnahmen wegen Blutungen des oberen Magen-Darm-Trakts gemäss dieser Studie bei Personen, die Acetylsalicylsäure zur Primärprävention einnehmen, signifikant gestiegen − insbesondere bei älteren Personen, bei denen diese Behandlung eigentlich nicht mehr empfohlen wird.

Zum Artikel
In dieser Studie fand sich kein statistisch signifikanter Unterschied zwischen den beiden Gruppen (Gips oder Schiene). Es ist also möglich, Malleolarfrakturen adäquat nicht-chirurgisch und auch ohne Gips zu behandeln.

Zum Artikel

pharma-kritik

Kurze, kritische und konzise Texte über Medikamente und ihre Anwendung

Hier finden Sie die Titel der neuesten Artikel:

pharma-kritik abonnieren

infomed-screen

Basiswissen zur aktuellen medizinischen Evidenz

Wichtige Studien aus führenden medizinischen Fachzeitschriften, in kurzen Zusammenfassungen vorgestellt und kommentiert.

infomed-screen abonnieren

News

Bad Drug News und Telegramme

Frei zugängliche, aktuelle Informationen.

Mehr News