-
- Ein rekombinanter Zoster-Impfstoff
Der neue rekombinante Zoster-Impfstoff (Shingrix®) ist insbesondere bei älteren Leuten viel zuverlässiger wirksam als der bisher verfügbare Lebendimpfstoff (Zostavax®). Wegen möglicher Nebenwirkungen ist die Impfung aber nicht ganz unproblematisch.
Mit Dienogest als Monopräparat steht eine vergleichsweise gut dokumentierte Behandlungsoption bei Endometriose zur Verfügung. Ob sich dieses Gestagen aber signifikant besser auf die Endometriose-bedingten Schmerzen als andere Therapien (z.B. andere Gestagene), ist bisher nicht nachgewiesen.
Als erster nicht-steroidaler Mineralokortikoid-Rezeptorantagonist (MRA) beeinflusst Finerenon (Kerendia®) die Nierenfunktion bei Personen mit einem Typ-2-Diabetes und Niereninsuffizienz vorteilhaft. Weitere Untersuchungen müssen zeigen, ob mit der neuen Substanz mehr als z.B. mit Eplerenon (Inspra® u.a.) erreicht wird.
Colchicin ist in der Schweiz neu als Markenpräparat erhältlich. Trotz seiner bedeutsamen Toxizität kann dieses Alkaloid manchmal bei der Behandlung und Prophylaxe der Gichtarthritis nützliche Dienste erweisen. Eine Perikarditis und das familiäre Mittelmeerfieber sind weitere mögliche Indikationen.