infomed-screen
infomed-screen
"infomed-screen" vermittelt Basiswissen zur aktuellen medizinischen Evidenz. Wichtige Studien aus führenden medizinischen Fachzeitschriften werden in kurzen Zusammenfassungen vorgestellt und kommentiert. Die Volltexte der neueren Jahrgänge der Zeitschrift sind passwortgeschützt; Sie können hier ein Abo kaufen. Ältere Jahrgänge sind frei zugänglich.
Wenn Sie bereits AbonnentIn sind, aber noch kein Passwort haben, können Sie hier eines bestellen.
Jahrgang 10 (2006)
11 / 10 (2006)
Asthma-Entwicklung bei Kindern mit Atopie
Bei Fieber nach Afrika-Aufenthalt an Malaria denken!
Beschichtete Stents bei akutem Myokardinfarkt?
Beschichtete Stents bei akutem Myokardinfarkt?
Celecoxib ungeeignet zur Tumorprävention
Celecoxib ungeeignet zur Tumorprävention
Hausarzt, ein unattraktives Karriereziel?
Lungenembolie: Immer noch eine diagnostische Knacknuss
Makuladegeneration: Angiogenese- Hemmer vorteilhaft
Migräne klinisch diagnostizieren
Prävention von anaphylaktischen Kontrastmittel- Reaktionen
Zyklooxygenasehemmer und kardiovaskuläres Risiko
10 / 10 (2006)
ACE-Hemmer: schützen (nicht nur) bei Aneurysmen
ACE-Hemmer: schützen (nicht nur) bei Aneurysmen
Atorvastatin senkt das Risiko eines Rezidivs nach Hirnschlag
Bei Konjunktivitis Antibiotika verzögert einsetzen
Erhöhte Leberwerte unter Paracetamol
Grüntee reduziert die kardiovaskuläre Mortalität — wenigstens in Japan
HIV: Therapieunterbrüche möglich
Keuchhusten bei geimpften Kindern
Pneumonie gemäss Richtlinien behandeln
Raloxifen: kein überzeugendes Nutzen- Risiko-Verhältnis
Statistisch signifikante Resultate in Abstracts: wenig glaubhaft!
Volle Antikoagulation mit «Normal- Heparin» subkutan
9 / 10 (2006)
Akupunktur bei Kniearthrose
Früher Einsatz von Insulin bei Typ 2- Diabetes?
HbA1c und Risiko einer Diabetes- Neuerkrankung
HbA1c-Reduktion mit psychologischer Unterstützung?
Kommerzielle Reduktionsdiäten wirken
Körperliche Aktivität bei Brustkrebs
Latente Hypothyreose: Risikofaktor für koronare Herzkrankheit?
Mediterrane Ernährung und Herzkreislaufrisiko
Neue Marker zur Bestimmung des koronaren Risikos?
Pharyngitis: Theorie und Praxis
Prognostische Relevanz von Q-Zacken beim Herzinfarkt
Rektale Blutung — wie gross ist das Krebsrisiko?
Risiken der TNF-α-Hemmer
Therapietreue bleiben gesünder — auch unter Placebo
8 / 10 (2006)
Antibiotika bei Meningokokken- Verdacht?
Antibiotika bei Meningokokken- Verdacht?
Fluoxetin ohne Wirkung bei Magersucht
Homozystein-Senkung ohne Nutzen
Homozystein-Senkung ohne Nutzen
Kolonoskopie-Screening: bis zu welchem Alter?
Kondome schützen auch vor Papillomaviren
Neue Impfung gegen HPV-Typen 16 und 18
Nur 3 Tage Antibiotika für Pneumonie?
Opioide bei chronischen Schmerzen
Schweizer Drogenpolitik funktioniert
Vorhofflimmern: Antikoagulation besser als Plättchenhemmer
«Praxiserfahrungsstudien» und Marketing
7 / 10 (2006)
Abort: Curettage oder abwarten?
Amalgam ohne Auswirkungen auf kindliche Entwicklung (Studie 1)
Amalgam ohne Auswirkungen auf kindliche Entwicklung (Studie 2)
Asthma bei Kleinkindern: Steroide verbessern Verlauf nicht (Studie 1)
Asthma bei Kleinkindern: Steroide verbessern Verlauf nicht (Studie 2)
BNP zum Ausschluss einer Herzinsuffizienz
BNP zum Ausschluss einer Herzinsuffizienz
Diagnose-Studien häufig zu klein
Dipyridamol nach zerebrovaskulärem Ereignis?
Endokarditisprophylaxe ist wirksam, aber nicht effizient
Migräne, eine Herzkrankheit?
MRT problematisch bei der Frühdiagnose der Multiplen Sklerose
Neurodermitis: Kinder und Eltern gut betreuen
5 / 10 (2006)
Auswahl von publizierten Studien verzerrt?
Bei zystischer Fibrose Salzlösung inhalieren?
Bei zystischer Fibrose Salzlösung inhalieren?
Blutzuckerselbstmessung bei Typ-2- Diabetes
Chloroquin: erstaunliche Wirkung beim Glioblastom
Clopidogrel bei stabiler Gefässkrankheit wenig nützlich
Erhöhtes Herzinfarkt-Risiko auch unter Celecoxib
Frakturhäufigkeit unter Kalzium und Vitamin D
Hüft-Protektoren enttäuschen
Klinische Herzuntersuchung: Wie gut sind wir?
Klinische Untersuchung bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit
Kongressberichte mit Vorsicht geniessen!
Negatives Resultat für Chondroitinsulfat
Omega-3-Fettsäuren und Krebsrisiko
Prävention von Hepatitis B bei Neugeborenen
Schilddrüsenfunktionsstörungen als Risikofaktoren?
Serotonin-Wiederaufnahmehemmer in der Schwangerschaft problematisch
Thalidomid als Erstbehandlung beim multiplen Myelom
Was hilft bei peripherer Gefässkrankheit?
Zuwarten bei oligosymptomatischer Inguinalhernie?
«Überdiagnose» durch Mammographie- Screening
4 / 10 (2006)
ACE-Hemmer bei fortgeschrittener Niereninsuffizienz?
Alkoholabgabe zur Schadensbegrenzung?
Clarithromycin bei Koronarkranken ungünstig
Depression im Spital aktiv suchen?
Ernährung und Brustkrebs
Ernährung und kolorektale Karzinome
Ernährung und Übergewicht
Fettreduzierte Ernährung und kardiovaskuläre Erkrankungen
Intensive Behandlung bei Diabeteskranken
Intensive Behandlung bei Diabeteskranken
Östrogene schützen nicht vor koronarer Herzkrankheit
Schützt vitaminreiche Ernährung vor Makuladegeneration?
Vitamin D während der Schwangerschaft wichtig
Wirkt Acetylsalicylsäure bei Frauen anders als bei Männern?
3 / 10 (2006)
Abklärungsstrategie bei Verdacht auf Lungenembolie
BCG-Impfung verhindert Tuberkulose eventuell doch
Eintagestherapie bei rezidivierendem Herpes genitalis
Intensive Lipidsenkung nach Herzinfarkt?
Kiffen und Autofahren: geht schlecht
Nephroprotektion vornehmlich Folge der Blutdrucksenkung
Plötzlicher Kindstod und Geburtsgewicht der Geschwister
Risikoabschätzung bei Neugeborenen
Säurehemmung wenig wirksam bei Reflux-bedingtem Husten?
Schlafmittel bei älteren Leuten
Statine schützen nicht vor Krebs
UPDATE: PLÖTZLICHER KINDSTOD Mit «Nuggi» kleineres Risiko
Wie weiter bei fehlgeschlagener Thrombolyse?
TELEGRAMM: Lipide: LDL-Senkung wichtiger als HDL-Erhöhung
2 / 10 (2006)
CPAP bei zentraler Schlafapnoe enttäuschend
Gewicht beeinflusst Schlaf-Atemstörungen
Kombinierte Plättchenhemmer bei Herzinfarkt?
Obstruktive Schlafapnoe als Risikofaktor
Rauchabstinenz dank Speicheltest
Rheumatoide Arthritis: Basistherapie plus Steroid (Studie 1)
Rheumatoide Arthritis: Basistherapie plus Steroid (Studie 2)
Schützt Alkohol das Herz wirklich?
Selber antikoagulieren bringt wenig Vorteile
Taille-/Hüftumfang als kardialer Risikofaktor
Unterdruckwundtherapie nach Fussamputation
Verdacht auf Herzinsuffizienz: was tun?
Verhindern Betablocker Ösophagusvarizen?
Warum nimmt die Brustkrebssterblichkeit ab?
1 / 10 (2006)
Atypische Neuroleptika: kleine Unterschiede zu klassischem Neuroleptikum
Einmal übergewichtig, immer übergewichtig?
Frühintervention bei muskuloskelettalen Problemen lohnt sich
Harnwegsinfekte im Pflegeheim
Medikamente bei älteren Menschen: Was läuft schief?
Metformin bei Diabetes und Herzinsuffizienz
Pioglitazon in der Sekundärprävention bei Typ-2-Diabetes
Statine und Gesamtmortalität
Strategien zur Suizidprävention
Telefon und Auto: kein gutes Paar
Trastuzumab bei HER2-positivem Brustkrebs (Studie 1)
Trastuzumab bei HER2-positivem Brustkrebs (Studie 2)
Vorsicht bei vorzeitig abgebrochenen Studien
Welche Sturzprävention bei Sehbehinderten?
Wie wirksam ist die Grippe-Impfung im Alter?
-
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997