pharma-kritik
pharma-kritik
Jetzt Sonderangebote: Abonnieren Sie die pharma-kritik hier!
Abonnentinnen und Abonnenten steht auch der Volltext der neueren Nummern zur Verfügung: Login
Wenn Sie noch kein Passwort haben, können Sie sich hier eines bestellen.
- Unabhängige Quellen (Oktober 2020) (27.11.2020)
- Erenumab verursacht häufig Nebenwirkungen (27.11.2020)
- Höheres Sterberisiko infolge Neuroleptika-Augmentation von Antidepressiva (27.11.2020)
- Ketoazidose unter SGLT-2-Hemmern (27.11.2020)
- Nicht im Sinne des Erfinders (27.11.2020)
- Besser schlafen (19.11.2020)
- Unabhängige Quellen (September 2020) (12.10.2020)
- Externe Validität (12.10.2020)
- Antibiotika verursachen ungeplante Schwangerschaften (11.10.2020)
- Wirbelfrakturen nach Absetzen von Denosumab (11.10.2020)
- Herzrhythmusstörungen unter Ginkgo (11.10.2020)
- Start und Ziele der Blutdrucktherapie (9.10.2020)
- Kein Interesse an Transparenz? (31.8.2020)
- Unabhängige Quellen (August 2020) (31.8.2020)
- Haben pränatale Steroide psychiatrische Folgen? (30.8.2020)
- Blutungsrisiko verschiedener Antikoagulantien (30.8.2020)
- Starke Gewichtszunahme unter Psychopharmaka (30.8.2020)
- Urininkontinenz bei Frauen (27.8.2020)
- CHOP: Herzinsuffizienz als Komplikation nicht verpassen (25.7.2020)
- Teratogene Wirkung von Erythromycin (25.7.2020)
- Unabhängige Quellen (Juli 2020) (25.7.2020)
- Ein neues Format (25.7.2020)
- Methotrexat: eine randomisierte Studie zur Verträglichkeit (24.7.2020)
- Impfungen nach dem Säuglingsalter (13.7.2020)
- Kurkuma (13.6.2020)
- Upadacitinib (5.6.2020)
- ceterum censeo: Vom Umgang mit Unwissen (5.6.2020)
- Lithium in der Schwangerschaft (14.5.2020)
- Vorhofflimmern (11.5.2020)
- Fremanezumab (20.4.2020)
- Brolucizumab (20.4.2020)
- Kardiotoxizität bei Trastuzumab-behandeltem Brustkrebs (16.4.2020)
- Atypische Femurfrakturen nach Hüftprothesen-Implantation (11.4.2020)
- Paracetamol im Alter (1.4.2020)
- Hustenmittel (26.3.2020)
- Medikamente gegen COVID-19 (Stand Ende März 2020) (25.3.2020)
- Dupilumab (12.3.2020)
- Brexpiprazol (12.3.2020)
- Zu viele und zu wenig Medikamente (18.2.2020)
- Drei Interleukin-23-Antagonisten (18.2.2020)
- Vitamin D (kein Passwort) (21.11.2019)
- Was wissen wir über die Nebenwirkungen der Medikamente, die wir verschreiben? (kein Passwort) (5.11.2019)
- Fragen & Antworten / 100 wichtige Medikamente (kein Passwort) (14.10.2019)
- Nebenwirkungen aktuell (23.8.2019)
- Zwei neue Antiasthmatika: Benralizumab & Reslizumab (2.8.2019)
- Biosimilars (2.8.2019)
- Sarilumab (28.6.2019)
- Galcanezumab (28.6.2019)
- Basisimmunisierung bei Säuglingen (15.5.2019)
- 40 Jahre pharma-kritik (6.5.2019)
- Oberflächliche Thrombophlebitis (16.4.2019)
- Säugetier-Bissverletzungen (16.4.2019)
- Dreimonatskoliken (16.4.2019)
- Antidepressiva (8.4.2019)
- Therapie der chronischen Herzinsuffizienz (19.3.2019)
- Ertugliflozin (1.3.2019)
- Diuretika und Hauttumoren (1.3.2019)
- Cariprazin (23.1.2019)
- Semaglutid (23.1.2019)
- Erenumab (26.11.2018)
- Hundert Medikamente (26.11.2018)
- Plättchenreiches Plasma (10.10.2018)
- Polymyalgia rheumatica (30.9.2018)
- Massvoller Einsatz von Protonenpumpenhemmern (25.9.2018)
- Baricitinib (27.7.2018)
- Ein Lavendelöl-Extrakt (27.7.2018)
- Die Apotheke in China (27.7.2018)
- Edoxaban (29.6.2018)
- Ocrelizumab (29.6.2018)
- Ohrerkrankungen in der Allgemeinpraxis (4.6.2018)
- Ein Gelatine/Xyloglucan-Kombinationspräparat (18.5.2018)
- Lesinurad (18.5.2018)
- Kurzfassungen von acht Online-Texten (26.4.2018)
- Vitamin-Supplemente in der Schwangerschaft (26.4.2018)
- Behandlung der Fibromyalgie (26.4.2018)
- Medikamentös induzierte Psoriasis (14.4.2018)
- Ototoxische Medikamente (14.4.2018)
- Behandlung des akuten Lungenödems (6.3.2018)
- Subklinische Hypothyreose (6.3.2018)
- Blutungsrisiko der neuen oralen Antikoagulantien (6.3.2018)
- Dequalinium bei bakterieller Vaginose (6.3.2018)
- Bakterielle Vaginose (6.3.2018)
- Phosphatbinder bei chronischer Niereninsuffizienz (6.3.2018)
- Ixekizumab (15.2.2018)
- Silodosin (15.2.2018)
- Elektronische Zigaretten (15.1.2018)
- Mepolizumab (11.12.2017)
- Ivermectin-Crème (11.12.2017)
- Nebenwirkungen aktuell (27.11.2017)
- Medikamente bei pulmonal-arterieller Hypertonie (5.10.2017)
- ABCB1 (25.9.2017)
- Palbociclib (25.9.2017)
- Liraglutid bei Adipositas (7.7.2017)
- Lixisenatid (7.7.2017)
- Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (19.6.2017)
- Medikamentenpreise - Hoffnungslos? Eine Replik! (19.5.2017)
- Hidradenitis suppurativa (15.5.2017)
- Rheumatoide Arthritis (28.4.2017)
- Gicht (18.4.2017)
- Midazolam bei Status epilepticus (11.4.2017)
- Dank (7.4.2017)
- Medikamentenpreise: hoffnungslos? (7.4.2017)
- Idarucizumab (7.4.2017)
- Retardiertes Morphin zur Opioid-Substitution (28.2.2017)
- Testosteron bei älteren Männern (21.2.2017)
- Behandlung des Reizdarmsyndroms (21.2.2017)
- Chronisch-obstruktive Lungenkrankheit (15.2.2017)
- Therapie der Akne (27.1.2017)
- Vortioxetin (27.1.2017)
- Neuere Antidiabetika im Vergleich (15.12.2016)
- Febuxostat (5.12.2016)
- Eine niedrigdosierte Levonorgestrel-Spirale (5.12.2016)
- Midrodin bei orthostatischer Hypotonie (12.10.2016)
- Der diabetische Fuss (12.10.2016)
- Behandlung von trockenen Augen (12.10.2016)
- Naloxegol (5.10.2016)
- Alirocumab & Evolocumab (5.10.2016)
- Multiples Myelom (1.9.2016)
- Therapie der Rosazea (22.8.2016)
- Eine Alibiübung? (18.7.2016)
- Avanafil (18.7.2016)
- Medikamente für Frauen nach der Menopause (9.6.2016)
- Safinamid (31.5.2016)
- Sacubitril/Valsartan (31.5.2016)
- Aktuelle Antibiotikafragen (12.4.2016)
- Psoriasis-Arthritis (31.3.2016)
- Urtikaria (29.3.2016)
- Benzodiazepin-Abhängigkeit (28.3.2016)
- Behandlung von kleinflächigen Verbrennungen (26.3.2016)
- Das Problem der Verfalldaten (24.3.2016)
- Chronisches Offenwinkelglaukom (24.3.2016)
- Dexlansoprazol (16.3.2016)
- D-Mannose (16.3.2016)
- Sekundärprävention des Hirninfarktes (12.2.2016)
- Komplexes regionales Schmerzsyndrom (Sudeck-Dystrophie) (12.2.2016)
- Insulin-Degludec/Liraglutid-Kombination (10.2.2016)
- Dulaglutid (10.2.2016)
- Höhere Kaliumzufuhr senkt Blutdruck-Risiko (10.2.2016)
- Die akute Bronchitis bei Erwachsenen (10.2.2016)
- Secukinumab (12.1.2016)
- Apremilast (12.1.2016)
- Warum nicht ein Placebo? (ohne Passwort zugänglich) (12.1.2016)
- Nebenwirkungen aktuell (6.11.2015)
- Behandlung der chronischen Obstipation (23.10.2015)
- Makrolid-Antibiotika (1.9.2015)
- Chronisch-obstruktive Lungenkrankheit: drei neue Präparate (14.8.2015)
- Helicobacter pylori: Diagnose & Therapie (14.7.2015)
- Vismodegib (24.6.2015)
- Propranolol für infantile Hämangiome (24.6.2015)
- Alitretinoin (24.6.2015)
- Multiple Sklerose: drei «neue» Medikamente (15.6.2015)
- Wurmerkrankungen (4.5.2015)
- Miktionsbeschwerden bei alternden Männern (20.4.2015)
- Migränebehandlung während der Schwangerschaft (8.4.2015)
- Seborrhoische Dermatitis (25.3.2015)
- Fidaxomicin (16.3.2015)
- Wie gefährlich darf die Therapie sein? (ohne Passwort zugänglich) (16.3.2015)
- Zwei neue Gliflozine: Dapagliflozin und Empagliflozin (11.3.2015)
- Acetazolamid in der Prävention der Höhenkrankheit (26.2.2015)
- Chronisch-entzündliche Darmkrankheiten (25.2.2015)
- Kleben statt Nähen? - Wundverschluss mit Gewebeklebern (24.2.2015)
- Antibiotika bei Haut- und Weichteilinfekten durch Methicillin-resistente Staph. aureus (MRSA) (23.2.2015)
- Probiotika (17.2.2015)
- Behandlung der Osteoporose (16.12.2014)
- Mirabegron (26.11.2014)
- Irrationale Therapie (26.11.2014)
- Lurasidon (20.10.2014)
- Nalmefen (20.10.2014)
- Nebenwirkungen Aktuell (27.9.2014)
- Arzneimittelinformation im Internet (2.9.2014)
- Aclidinium (31.7.2014)
- Ulipristal (31.7.2014)
- Migräne-Medikamente (4.7.2014)
- Pharmakotherapie bei Personen mit verkürzter Darmlänge (27.6.2014)
- TNF-alpha-Hemmer bei Morbus Crohn (27.6.2014)
- Belimumab (14.6.2014)
- Tofacitinib (14.6.2014)
- Aktinische Keratosen (6.5.2014)
- Neue Medikamente bei Melanom und Mammakarzinom (28.4.2014)
- Alogliptin (7.4.2014)
- Canagliflozin (7.4.2014)
- Dapoxetin (26.2.2014)
- Evidenz und Interpretation (26.2.2014)
- Dank (26.2.2014)
- Insulinpumpen (19.2.2014)
- Prävention von Harnwegsinfekten bei Frauen (12.2.2014)
- Glycopyrronium (12.2.2014)
- Nebenwirkungen aktuell (21.1.2014)
- Medikamentös induzierte periphere Neuropathien (15.1.2014)
- Statine bei alten Leuten (2.1.2014)
- Arzneimittelinteraktionen mit Tabakrauch (30.12.2013)
- Asenapin (6.12.2013)
- Linaclotid (6.12.2013)
- Die bessere Medikamentenkarte (ohne Passwort zugänglich) (18.10.2013)
- Capsaicin-Pflaster (18.10.2013)
- Tinnitus (23.9.2013)
- Chronische nicht-krebsbedingte Schmerzen (20.9.2013)
- Behandlung von Insektenstichen (19.9.2013)
- Repellents (5.9.2013)
- Kollagenase bei Morbus Dupuytren (5.8.2013)
- Insulin-Degludec (5.8.2013)
- Symptomtherapie bei Demenzkranken (15.7.2013)
- Vier neue Antiepileptika: Lacosamid, Perampanel, Retigabin und Rufinamid (15.5.2013)
- Drei neue Antikoagulantien im Vergleich (23.4.2013)
- Apixaban (16.4.2013)
- Dabigatran (16.4.2013)
- Chronische Leukämien (15.3.2013)
- Pitavastatin (28.2.2013)
- Azilsartan (28.2.2013)
- Interaktionen mit Grapefruitsaft (26.2.2013)
- Langwirkende Betamimetika für Kinder (26.2.2013)
- Die Basis unserer Pharmakotherapie ist defizitär (25.1.2013)
- Ticagrelor (19.12.2012)
- Natrium-Oxybat (19.12.2012)
- Therapie der chronischen Hepatitis C (3.12.2012)
- Sedation bei Kurzeingriffen (23.11.2012)
- Medikamente für alte Menschen (8.10.2012)
- Zwei fixe Kombinationen mit Esomeprazol (8.10.2012)
- Sexuell übertragbare Infekte bei Schwangeren (24.8.2012)
- Bilastin (10.7.2012)
- Roflumilast (10.7.2012)
- Linagliptin (5.7.2012)
- Exenatid-Retardpräparat (5.7.2012)
- Tapentadol (24.5.2012)
- Oxycodon/Naloxon (24.5.2012)
- Behandlung des Mammakarzinoms (24.4.2012)
- Vorsicht: Generika (19.4.2012)
- Statin-induzierte Probleme (19.4.2012)
- Hypertonie: wann und wie behandeln? (2.3.2012)
- Prucaloprid (2.3.2012)
- Parkinson-Therapie heute (2.3.2012)
- Abirateron (31.1.2012)
- Infomed Online (ohne Passwort zugänglich) (31.1.2012)
- Degarelix (31.1.2012)
- Dronedaron: bedeutsame KontraÂindikationen (19.1.2012)
- Drospirenon: relativ hohes Thromboserisiko (19.1.2012)
- Gefährliche Aliskiren-Kombinationen (19.1.2012)
- Dronedaron: bedeutsame KontraÂindikationen (19.1.2012)
- Quadrivalenter Konjugat- Meningokokken-Impfstoff (19.1.2012)
- Dexmethylphenidat (12.12.2011)
- QT-Verlängerung unter Citalopram (12.12.2011)
- Probleme mit Vareniclin (12.12.2011)
- Prostatakarzinom unter Vitamin E gehäuft (12.12.2011)
- Placebo in der ärztlichen Praxis (29.11.2011)
- ACE-Hemmer oder Sartan? (14.10.2011)
- Lösungen zu den Quiz-Fragen im Jahrgang 32 (pdf öffnen, ohne Passwort zugänglich) (14.10.2011)
- HIV-Prophylaxe nach Exposition (5.10.2011)
- Ustekinumab (5.10.2011)
- Kompressionstherapie für venöse Beinleiden (9.9.2011)
- Diagnose und Behandlung der Hyponatriämie (9.9.2011)
- Nesiritid nutzlos (9.9.2011)
- Quiz: Fragen zu den Nummer 1 bis 18 des Jahrgangs 32 (24.8.2011)
- Quiz: Fragen zu den Nummer 1 bis 18 des Jahrgangs 32 (24.8.2011)
- Was uns fehlt (3.8.2011)
- Quiz: Fragen zu den Nummer 1 bis 18 des Jahrgangs 32 (pdf öffnen, kein Passwort nötig) (1.8.2011)
- Intravenöses Eisenpräparat nützt nur bei Eisenmangel (19.7.2011)
- Pioglitazon und Blasenkrebs (19.7.2011)
- Aggressive Prostatatumoren unter Dutasterid und Finasterid (19.7.2011)
- Golimumab (19.7.2011)
- Nimesulid: Indikation limitiert (21.6.2011)
- Myopathierisiko hoher Simvastatindosen (21.6.2011)
- Schwangerschaftsdiabetes (21.6.2011)
- Pharmakokinetische Veränderungen in der Schwangerschaft (21.6.2011)
- Diäthylstilböstrol: Spätfolgen (29.4.2011)
- Blutdruckanstieg unter Paracetamol (29.4.2011)
- Fingolimod (29.4.2011)
- Modafinil: nur bei Narkolepsie! (29.4.2011)
- Bazedoxifen (18.4.2011)
- Zink: eine Hilfe gegen Erkältungen? (18.4.2011)
- Vorsicht mit Methylphenidat (18.4.2011)
- Buprenorphin-Hautpflaster kritisch beurteilt (18.4.2011)
- Ranolazin (25.3.2011)
- Denosumab bei Skelettmetastasen (25.3.2011)
- Magen-Darm-Komplikationen von Antirheumatika (25.3.2011)
- Sartane und Krebs (21.3.2011)
- Agomelatin (21.3.2011)
- Keine Pneumokokkenimpfung für ältere Leute (21.3.2011)
- Metformin: das beste orale Antidiabetikum (21.3.2011)
- Risiken der Aromatasehemmer (28.2.2011)
- Tatsachen und Meinungen (28.2.2011)
- Denosumab (28.2.2011)
- Telbivudin (22.2.2011)
- Behandlung von Migräneanfällen (22.2.2011)
- Chinin bei Wadenkrämpfen? (22.2.2011)
- Indacaterol (14.2.2011)
- Dronedaron hepatotoxisch (14.2.2011)
- Pneumokokken-Impfung nützt nicht viel (14.2.2011)
- Geringer Nutzen der Statine in der Primärprävention (14.2.2011)
- Brustkrebs als Folge der Hormonsubstitution nach der Menopause (14.2.2011)
- Hypertonie in der Schwangerschaft (7.2.2011)
- Eisencarboxymaltose (7.2.2011)
- Chronische Wunden (3.1.2011)
- Schmerzmittel-Probleme (Editorial, frei zugänglich) (20.12.2010)
- Impfung gegen Japanische Enzephalitis (20.12.2010)
- Nebenwirkungen aktuell (16.11.2010)
- Diabetes zum Beispiel (Editorial, frei zugänglich) (29.9.2010)
- Opioidsubstitution mit Buprenorphin (29.9.2010)
- Opioidsubstitution mit Buprenorphin (29.9.2010)
- Certolizumab (24.9.2010)
- Tocilizumab (24.9.2010)
- Saxagliptin (19.8.2010)
- Liraglutid (19.8.2010)
- Liraglutid (19.8.2010)
- Liraglutid (19.8.2010)
- Lohnt es sich? Editorial von Etzel Gysling (kein Passwort nötig) (3.8.2010)
- Quiz: Fragen zu den Nummer 1 bis 18 des Jahrgangs 31 (14.7.2010)
- Kombinierte Antihypertensiva (9.7.2010)
- Nepafenac-Augentropfen (25.5.2010)
- Drei neue Prostaglandin-Augentropfen: Bimatoprost, Tafluprost und Travoprost (25.5.2010)
- Medikamentös induzierte Sehstörungen (10.5.2010)
- Flugreisen und Venenthrombosen (10.5.2010)
- Flugreisen und Venenthrombosen (10.5.2010)
- Flugreisen und Venenthrombosen (10.5.2010)
- Flugreisen und Venenthrombosen (10.5.2010)
- Flugreisen und Venenthrombosen (10.5.2010)
- Flugreisen und Venenthrombosen (10.5.2010)
- Entzündungshemmer für Herzkranke (10.5.2010)
- Nebenwirkungen aktuell (28.4.2010)
- Daptomycin (13.4.2010)
- Ceftobiprol (13.4.2010)
- Ertapenem (13.4.2010)
- Kardiotoxizität onkologischer Medikamente (9.4.2010)
- Dronedaron (3.3.2010)
- Prasugrel (3.3.2010)
- Langwirkende Gestagen-Kontrazeptiva (15.2.2010)
- Hormone gegen das Altern (17.12.2009)
- Arzneimittelinformation im Internet, Editorial von Etzel Gysling (kein Passwort nötig) (14.12.2009)
- Therapie häufiger Probleme in der Schwangerschaft (2.12.2009)
- Etoricoxib (25.11.2009)
- Fragen zu den adjuvantierten Grippeimpfstoffen (25.11.2009)
- Fragen zu den adjuvantierten Grippeimpfstoffen (25.11.2009)
- Therapie der Hypothyreose (1.10.2009)
- Therapie der Hyperthyreose (1.10.2009)
- Zytokine (1.10.2009)
- Nebenwirkungen aktuell (16.9.2009)
- Atomoxetin (7.9.2009)
- Dasatinib und Nilotinib (7.9.2009)
- Lapatinib (1.9.2009)
- Kombinierte nicht-orale Kontrazeptiva (1.9.2009)
- Reisedurchfall (26.8.2009)
- Kleine Schritte, Editorial von Etzel Gysling (kein Passwort nötig) (13.8.2009)
- Quiz: Fragen und Antworten zu den Nummern 1 bis 18 des Jahrgangs 30 (28.7.2009)
- Schlafmittel (14.7.2009)
- Medikamente und Strassenverkehr (14.7.2009)
- Akute Sinusitis (14.7.2009)
- Erfunden und verschwunden (26.5.2009)
- Abatacept (14.5.2009)
- Retardierte hochwirksame Opioid-Analgetika (14.5.2009)
- Therapie der Multiplen Sklerose (30.4.2009)
- Nebenwirkungen aktuell (20.4.2009)
- Rivaroxaban (17.4.2009)
- Fesoterodin (17.4.2009)
- Medizinprodukte: EU-konformes Chaos (3.3.2009)
- Eflornithin (3.3.2009)
- Ziconotid (9.2.2009)
- Metamizol (9.2.2009)
- Monovalenter Rotavirus-Impfstoff (18.12.2008)
- Vildagliptin (18.12.2008)
- Kortikosteroide zur lokalen Anwendung auf der Haut (5.12.2008)
- Thalidomid (29.9.2008)
- Amalgamplomben (22.9.2008)
- Fieber bei Kindern (22.9.2008)
- Wochenbettdepression (22.9.2008)
- Betablocker bei Hypertonie (2.9.2008)
- Nebenwirkungen aktuell (8.8.2008)
- Kolorektalkarzinom (28.7.2008)
- Arzneimittelinteraktionen: Suche im Internet (11.7.2008)
- Arzneimittelinteraktionen: eine aktuelle Auswahl (11.7.2008)
- Lieschgras-Allergene (28.6.2008)
- Impfstoff gegen Herpes zoster (28.6.2008)
- Der Niedergang der Pharmaindustrie, Editorial von Etzel Gysling (kein Passwort nötig) (29.5.2008)
- Quiz: Fragen und Antworten zu den Nummern 1 bis 18 des Jahrgangs 29 (19.5.2008)
- Quiz: Fragen und Antworten zu den Nummern 1 bis 18 des Jahrgangs 29 (19.5.2008)
- Endokarditis-Prophylaxe (23.4.2008)
- Pemetrexed (16.4.2008)
- Almotriptan (16.4.2008)
- Palonosetron (16.4.2008)
- Ivabradin (14.4.2008)
- Influenza-Impfstoff mit MF59-Adjuvans (14.4.2008)
- Pneumonien in der Praxis (5.3.2008)
- Mini-Dossiers: Harnwegsinfekte bei Kindern - Depression bei Alkoholkranken - Pneumonien in der Praxis (5.3.2008)
- Depression bei Alkoholkranken (5.3.2008)
- Rezidivierende Harnwegsinfekte bei Kindern (5.3.2008)
- Nebenwirkungen aktuell (3.3.2008)
- Impfungen für Erwachsene (20.2.2008)
- Bupropion als Antidepressivum (18.2.2008)
- Pegvisomant (18.2.2008)
- Natalizumab (8.1.2008)
- Exenatid (8.1.2008)
- Zonisamid (13.12.2007)
- Aliskiren (13.12.2007)
- Verschwendung (17.10.2007)
- Karpaltunnelsyndrom (17.10.2007)
- Ciclesonid (2.10.2007)
- Idiopathische Fazialisparese (2.10.2007)
- Mini-Dossiers: Medikamente im Wasser - Monoklonale Antikörper - Bipolare Psychosen (26.9.2007)
- Bipolare Störungen: Rückfallprophylaxe (26.9.2007)
- Monoklonale Antikörper (26.9.2007)
- Medikamente im Wasser (26.9.2007)
- Probleme langwirkender Betamimetika bei Asthma (12.9.2007)
- Sitagliptin (2.8.2007)
- Produkteinformation: ungenügend (2.8.2007)
- Nebenwirkungen aktuell (26.7.2007)
- Impfungen für Auslandreisende (18.7.2007)
- Rimonabant (12.7.2007)
- Glucosamin (12.7.2007)
- Botulinumtoxin (9.7.2007)
- Nichts als die Wahrheit? (26.6.2007)
- Quiz: Fragen und Antworten zu den Nummern 1 bis 18 des Jahrgangs 28 (22.6.2007)
- Quadrivalenter Impfstoff gegen Papillomaviren (8.6.2007)
- Rosuvastatin (8.6.2007)
- Eisentherapie (12.5.2007)
- Rotigotin (10.5.2007)
- Sind Arzneimittelbehörden unabhängig? (10.5.2007)
- Medikamente bei Demenz (10.5.2007)
- Mini-Dossier: Medikamente bei Demenz (10.5.2007)
- Biologika bei Psoriasis vulgaris (12.4.2007)
- Nebenwirkungen aktuell (9.4.2007)
- Gicht (29.3.2007)
- Antidepressiva zur Entwöhnung vom Rauchen (9.3.2007)
- Vareniclin (9.3.2007)
- Atypische Neuroleptika bei Demenz (30.1.2007)
- Warum kein Pharma-Wiki? (15.1.2007)
- Sunitinib (15.1.2007)
- Omalizumab (15.1.2007)
- QT-Verlängerung durch Medikamente (11.1.2007)
- Behandlung des Herpes labialis (12.12.2006)
- Disease Mongering (28.11.2006)
- Mini-Dossier: Analgesie für schmerzhafte Eingriffe bei Kindern (22.11.2006)
- Fischöl-Kapseln (22.11.2006)
- Deferasirox (22.11.2006)
- Analgesie für kleine Eingriffe bei Kindern (22.11.2006)
- Bisphosphonate (30.10.2006)
- Nebenwirkungen aktuell (9.10.2006)
- Minidossier Coenzym-Q10 (30.9.2006)
- Coenzym-Q10 (30.9.2006)
- Duloxetin (30.9.2006)
- Methylphenidat (30.8.2006)
- Intervallbehandlung der Migräne (22.8.2006)
- Intraartikuläre Injektionen bei Gonarthrose (22.8.2006)
- Mini-Dossiers: Gonarthrose / Intraartikuläre Injektionen | Migräne | Reizblase (22.8.2006)
- Anticholinerge Medikamente bei Reizblase (22.8.2006)
- Mehr Information in kürzerer Form (22.8.2006)
- Interessenkonflikt: nie gehört? (27.7.2006)
- Altersbedingte Makuladegeneration (22.7.2006)
- Mometason zur Inhalation (8.7.2006)
- Frovatriptan (8.7.2006)
- Erlotinib (27.6.2006)
- Eplerenon (27.6.2006)
- Antiepileptika bei neuropathischen Schmerzen (27.5.2006)
- Nebenwirkungen aktuell (24.5.2006)
- Exzessive Tagesschläfrigkeit und Modafinil (26.4.2006)
- Epinastin-Augentropfen (12.4.2006)
- Eine graue Liste (12.4.2006)
- Antidepressiva (30.3.2006)
- Rasagilin (22.2.2006)
- Was wissen wir über MiGe ? (22.2.2006)
- Nutzen Sie das Infomed-Angebot optimal? (17.1.2006)
- Linezolid (12.1.2006)
- Darifenacin (12.1.2006)
- Restless-Legs-Syndrom (15.11.2005)
- Influenza A (H5N1) (25.10.2005)
- Neuraminidasehemmer (25.10.2005)
- Arzneimittelinformation im Internet (13.10.2005)
- Insulin-Glulisin (13.10.2005)
- Bekannte und weniger bekannte Interaktionen (19.8.2005)
- Olmesartan (5.8.2005)
- Tadalafil (28.7.2005)
- Ximelagatran/Melagatran (28.7.2005)
- Zeit für eine neue Fakultät (29.6.2005)
- Psychopharmaka in der Praxis (17.6.2005)
- Nebenwirkungen aktuell (7.6.2005)
- Multiples Myelom (7.6.2005)
- Lercanidipin (6.6.2005)
- Welche Information brauchen wir? (6.6.2005)
- Periphere arterielle Verschlusskrankheit (16.4.2005)
- Nebenwirkungen aktuell (11.4.2005)
- Neue Insuline (9.4.2005)
- Probleme mit Vitaminpräparaten (24.3.2005)
- HIV in der Praxis: ein Problem, das alle angeht (7.2.2005)
- Teriparatid (10.1.2005)
- Vioxx: eine Wende? (10.1.2005)
- Aripiprazol (17.12.2004)
- Aprepitant (17.12.2004)
- Mönchspfeffer (7.10.2004)
- Gefitinib (7.10.2004)
- 100 wichtige Medikamente: endlich die Neuausgabe (7.9.2004)
- Cimicifuga (7.9.2004)
- Symptomatische Behandlung des Heuschnupfens (25.6.2004)
- Perioperative Antibiotikaprophylaxe (27.5.2004)
- Nebenwirkungen aktuell (11.5.2004)
- Überlebenskurven (6.4.2004)
- Imiquimod (6.4.2004)
- Nesiritid (15.3.2004)
- Caspofungin und Voriconazol Zwei neue Antimykotika (15.3.2004)
- COX-2-Hemmer: die besseren Antirheumatika? (18.2.2004)
- Valdecoxib (18.2.2004)
- 25 Jahre pharma-kritik (31.1.2004)
- Vardenafil (21.1.2004)
- Dutasterid (21.1.2004)
- Chronisch-entzündliche Darmkrankheiten (9.1.2004)
- Ektoparasiten (22.12.2003)
- Medikamentöse Therapie der Herzinsuffizienz (12.12.2003)
- Nebenwirkungen aktuell (9.12.2003)
- Brivudin (2.12.2003)
- Memantin (2.12.2003)
- Behandlung des Mammakarzinoms (5.11.2003)
- Fussulzera bei Diabetes mellitus (30.10.2003)
- Zytochrome in der Praxis (3.10.2003)
- Insulin-Glargin (9.9.2003)
- Adalimumab (9.9.2003)
- Generika: ein Trauerspiel (6.8.2003)
- Tiotropium (6.8.2003)
- Harnwegsinfekte im Alter (18.7.2003)
- Neuere Antiepileptika (11.7.2003)
- Tacrolimus und Pimecrolimus (5.7.2003)
- Tibolon (5.7.2003)
- Nebenwirkungen aktuell (24.6.2003)
- Lornoxicam (11.6.2003)
- Escitalopram (11.6.2003)
- Arzneimittelinformation für Praxis und Klinik (14.5.2003)
- Probleme der Phytotherapie (28.3.2003)
- Vom Umgang mit Fehlern (27.3.2003)
- Kardiovaskuläre Risiken oraler Kontrazeptiva (19.3.2003)
- Ezetimibe (16.3.2003)
- Zofenopril (16.3.2003)
- Fibromyalgie-Syndrom (8.2.2003)
- Bissverletzungen durch Säugetiere (6.2.2003)
- Nebenwirkungen aktuell (29.1.2003)
- Fondaparinux (18.1.2003)
- Infomed Online: eine Gebrauchsanweisung in 12 Punkten (18.1.2003)
- Hormontherapie: die Experten und die Evidenz (8.1.2003)
- Lichttherapie bei Depressionen (8.1.2003)
- Behandlung des Vorhofflimmerns (11.12.2002)
- Bosentan (9.12.2002)
- Drospirenon (9.12.2002)
- Statine (12.11.2002)
- Pharmaindustrie zerstört Goodwill (2.10.2002)
- Dronabinol (2.10.2002)
- Augenerkrankungen in der Allgemeinpraxis (13.9.2002)
- Grippeprophylaxe (22.8.2002)
- Blutdruckbehandlung bei Diabetes mellitus (21.8.2002)
- Nebenwirkungen aktuell (6.8.2002)
- Basistherapie der rheumatoiden Arthritis (25.7.2002)
- Obstipation bei Kindern (23.7.2002)
- Wadenkrämpfe: Behandlung und Prävention (23.7.2002)
- Eletriptan (29.5.2002)
- Apomorphin sublingual (29.5.2002)
- Dank, Projekte, Zahlen (24.4.2002)
- Pegylierte Alpha-Interferone (12.4.2002)
- Tegaserod (12.4.2002)
- Chronisches Evidenzdefizit (5.4.2002)
- Desloratadin und Levocetirizin: Zwei neue Antihistaminika (5.4.2002)
- Asthmabehandlung (14.3.2002)
- Prostatakarzinom (8.3.2002)
- Nebenwirkungen aktuell (15.2.2002)
- Unteilbare Tabletten teilen? (5.2.2002)
- Streptokokken-Tonsillopharyngitis (5.2.2002)
- Systemische Vaskulitiden (30.1.2002)
- Esomeprazol (21.1.2002)
- Buprenorphin-Pflaster (21.1.2002)
- Atypische Neuroleptika (13.12.2001)
- Lyme-Borreliose (19.11.2001)
- Kein Glück mit Crevetten (12.11.2001)
- Imatinib (12.11.2001)
- Psoriasis (25.10.2001)
- Medikamente und Nahrungsmittel (3.10.2001)
- Pharmakotherapie im Spital nicht optimal (14.8.2001)
- Risedronat (14.8.2001)
- Nebenwirkungen aktuell (17.7.2001)
- Arzneimittelinteraktionen mit Alkohol (14.7.2001)
- Reboxetin (14.7.2001)
- Diabetische Nephropathie (4.7.2001)
- Galantamin (14.6.2001)
- Rizatriptan (14.6.2001)
- Chancen und Grenzen medizinischer Evidenz (12.5.2001)
- Neuere Fluorochinolone: Levofloxacin und Moxifloxacin (1.5.2001)
- Medikamentenpreise: Fairness gefragt (28.4.2001)
- Nateglinid und Pioglitazon (28.4.2001)
- Arzneimittelinformation im Internet (19.4.2001)
- Medikamentöse Glaukombehandlung (3.4.2001)
- Nebenwirkungen aktuell (16.3.2001)
- Kalziumantagonisten: nützlich oder schädlich? (26.2.2001)
- Roborantien (8.2.2001)
- Prophylaxe und Therapie der Osteoporose (26.1.2001)
- Pharmakotherapie bipolarer Störungen (16.1.2001)
- Quetiapin (16.12.2000)
- Raloxifen (16.12.2000)
- Oseltamivir (7.12.2000)
- Nebivolol (29.11.2000)
- NNT (29.11.2000)
- Venenmittel (10.11.2000)
- Neue Influenzaimpfstoffe (7.11.2000)
- Wenn Antirheumatika nicht genügen (17.10.2000)
- Nebenwirkungen aktuell (10.10.2000)
- Eprosartan (25.9.2000)
- Mirtazapin (25.9.2000)
- Die Industrie und die Ärzteschaft (31.8.2000)
- Zaleplon (31.8.2000)
- Ovarialkarzinom (12.8.2000)
- Infomed: bald 20 Jahre! (28.7.2000)
- Die Reiseapotheke (24.7.2000)
- Mizolastin (22.7.2000)
- Rabeprazol (22.7.2000)
- Hilfe bei der Entwöhnung vom Rauchen (11.7.2000)
- Pharmakotherapie des ischämischen Hirnschlags (17.6.2000)
- Nebenwirkungen aktuell (10.6.2000)
- Repaglinid (29.5.2000)
- Neue orale Antidiabetika (29.5.2000)
- Behandlung der chronisch-obstruktiven Lungenkrankheit (5.5.2000)
- Gelenk- und Knocheninfektionen (29.4.2000)
- Primär-biliäre Zirrhose (24.4.2000)
- Miglitol (8.4.2000)
- Rosiglitazon (8.4.2000)
- Betablocker bei chronischer Herzinsuffizienz (30.3.2000)
- Erstklassige Therapie zu vorteilhaftem Preis (19.2.2000)
- Telmisartan (17.2.2000)
- Neues zur Malaria (27.1.2000)
- Amisulprid (7.12.1999)
- Zwei neue Parkinsontherapeutika: Entacapone und Pramipexol (7.12.1999)
- Nebenwirkungen aktuell (22.11.1999)
- Diabetes insipidus (16.11.1999)
- Nefazodon (20.9.1999)
- Zanamivir (20.9.1999)
- Rofecoxib (20.8.1999)
- Tolterodin (20.8.1999)
- Unerfüllte Wünsche (9.7.1999)
- Clopidogrel (29.6.1999)
- Neuere Antihypertensiva (29.6.1999)
- Selbstmedikation (11.6.1999)
- pharma-kritik als Print und Online (9.6.1999)
- Celecoxib (9.6.1999)
- Nebenwirkungen aktuell (29.5.1999)
- Impfungen in der Schwangerschaft (19.5.1999)
- Neuere Makrolide (15.5.1999)
- Triptane zur Behandlung von Migräneanfällen (16.4.1999)
- Montelukast (7.4.1999)
- Studienresultate fehlgedeutet, unterdrückt, verheimlicht? (7.4.1999)
- Arzneimittelfragen in der Schwangerschaft (23.3.1999)
- Moexipril (8.3.1999)
- Vitamin E (8.3.1999)
- Pharmakotherapie der Adipositas (27.2.1999)
- Neue Aromatasehemmer (20.2.1999)
- Lepirudin (15.2.1999)
- Verschreibe ich optimal? (15.2.1999)
- Nebenwirkungen aktuell (6.2.1999)
- Niedermolekulare Heparine (28.12.1998)
- Tamsulosin (18.12.1998)
- Finasterid zur Behandlung der Alopezie (18.12.1998)
- Hat uns Dr. Weil etwas zu sagen? (17.11.1998)
- Olanzapin (17.11.1998)
- Zafirlukast (22.10.1998)
- Erdostein (22.10.1998)
- Inhalative Therapie des Asthma bronchiale (20.8.1998)
- Gute Geister, unbeantwortete Briefe et cetera ... (20.8.1998)
- Medikamente gegen Alzheimer-Krankheit (15.8.1998)
- Impfungen für Erwachsene (7.8.1998)
- Antikoagulation in der Schwangerschaft (31.7.1998)
- Sildenafil (31.7.1998)
- Vom Umgang mit neuen Medikamenten (9.7.1998)
- Sertindol (9.7.1998)
- Morbus Parkinson: neue Behandlungsmöglichkeiten (7.7.1998)
- Nebenwirkungen aktuell (13.6.1998)
- Impfungen für Kinder und Jugendliche (26.5.1998)
- Zwei neue Angiotensin-Rezeptorantagonisten Candesartan und Irbesartan (15.5.1998)
- Eradikation von Helicobacter pylori (24.4.1998)
- Was darf es kosten? (17.4.1998)
- Fexofenadin (17.4.1998)
- Heroin (18.3.1998)
- Arzneimittelinformation im Internet (5.3.1998)
- Mibefradil (30.1.1998)
- Medizin und Natur (30.1.1998)
- Hormone nach der Menopause (16.12.1997)
- Hormone aus Stutenharn (16.12.1997)
- Nebenwirkungen aktuell (26.11.1997)
- G-CSF und GM-CSF (14.11.1997)
- G-CSF und GM-CSF (14.11.1997)
- G-CSF und GM-CSF (14.11.1997)
- Pantoprazol (30.10.1997)
- Melatonin (30.10.1997)
- Riluzol (13.9.1997)
- Fentanyl-Hautpflaster (13.9.1997)
- Antibiotika: wissen wir, was wir tun? (21.8.1997)
- Nicht-lineare Zusammenhänge (12.8.1997)
- Nisoldipin (12.8.1997)
- Gewogen und zu leicht befunden (29.7.1997)
- Johanniskraut-Extrakt (29.7.1997)
- Docetaxel (21.7.1997)
- Insulin Lispro (21.7.1997)
- Famciclovir (26.6.1997)
- Valsartan (26.6.1997)
- Orale Cephalosporine (19.6.1997)
- Nebenwirkungen aktuell (6.5.1997)
- Carvedilol (21.4.1997)
- Behandlung systemischer Mykosen (25.3.1997)
- Evidenz und Ethik (25.3.1997)
- Verteilungsvolumen und Clearance (3.3.1997)
- Propacetamol (3.3.1997)
- Therapie der chronischen Hepatitis C (17.2.1997)
- Meloxicam (12.2.1997)
- Medikamentöse Therapie der erektilen Dysfunktion (21.1.1997)
- Medikamente und Grapefruitsaft (7.1.1997)
- Sieben Argumente für eine optimale Therapie zum günstigsten Preis (7.1.1997)
- Nebenwirkungen aktuell (3.12.1996)
- Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (28.11.1996)
- Folsäure (30.10.1996)
- Halbwertszeiten und Wirkungsdauer (26.9.1996)
- Alendronat (26.9.1996)
- Influenza-Impfung 1996 (9.9.1996)
- Interferon-beta bei Multipler Sklerose (28.8.1996)
- Modern Times (7.8.1996)
- Venlafaxin (19.7.1996)
- Cotrimoxazol (11.7.1996)
- Glimepirid (3.7.1996)
- Das Internet als Quelle medizinischer Information (3.7.1996)
- Therapie von Hautmykosen (22.6.1996)
- Nebenwirkungen aktuell (13.6.1996)
- Antibiotika bei Appendizitis (15.5.1996)
- Acamprosat (11.5.1996)
- Richtig verschreiben: ein Wunder? (11.5.1996)
- ACE-Hemmer nach Herzinfarkt (30.4.1996)
- Oxcarbazepin (3.4.1996)
- Dorzolamid (3.4.1996)
- Therapie der Akne (13.3.1996)
- Valaciclovir (14.2.1996)
- Acht Fragen zu Generika (14.2.1996)
- Thyreostatika (12.12.1995)
- Tacrin (8.12.1995)
- Formestan (8.12.1995)
- Desogestrel und Gestoden erhöhen Thrombosegefahr (21.11.1995)
- Nicorandil (21.11.1995)
- Nebenwirkungen aktuell (8.11.1995)
- Zwei neue ACE-Hemmer (21.10.1995)
- ACE-Hemmer im Vergleich (21.10.1995)
- Beta-Agonisten und Asthmatodesfälle (16.10.1995)
- Hormone nach der Menopause: Wieviel Nutzen? Wieviel Schaden? (26.9.1995)
- Estradiol/Norethisteron-Hautpflaster (26.9.1995)
- Moxonidin (14.9.1995)
- Losartan (14.9.1995)
- Therapie der benignen Prostatahyperplasie (8.9.1995)
- Risperidon (29.8.1995)
- Nur das Beste ist gut genug (28.12.1994)
- Flunisolid und Fluticason (28.10.1994)
- Sertralin (14.10.1994)
- Vergleiche: zum Beispiel Deutschland (14.10.1994)
- Nebenwirkungen aktuell (28.9.1994)
- Azelastin-Nasenspray (14.9.1994)
- Choleraimpfstoffe (14.9.1994)
- Acetylsalicylsäure als Plättchenhemmer (28.8.1994)
- Drei neue Antiepileptika: Gabapentin, Lamotrigin, Vigabatrin (14.8.1994)
- Schleifendiuretika (28.7.1994)
- Medikamente und Kinder (14.7.1994)
- Zopiclon (14.6.1994)
- Randomisiert-kontrollierte Studien: Grundlagen einer optimalen Therapie (14.6.1994)
- Arzneimittel-Interaktionen Eine aktuelle Auswahl (28.5.1994)
- Vom Mund ins Blut (14.5.1994)
- Paclitaxel (14.5.1994)
- Therapie des Schwindels (28.4.1994)
- Azithromycin (14.4.1994)
- Negativlisten: der falsche Weg (14.4.1994)
- Urin-Inkontinenz (28.3.1994)
- Nebenwirkungen aktuell (14.3.1994)
- Osteoporose-Prophylaxe (28.2.1994)
- Paroxetin (14.2.1994)
- No longer a black box? (14.2.1994)
- Medikamente und Leberinsuffizienz (28.1.1994)
- Nimesulid (14.1.1994)
- Lansoprazol (14.1.1994)
- Man lernt nie aus (28.12.1993)
- Lacidipin (14.11.1993)
- Tropisetron (14.11.1993)
- Neues zur Malaria (28.10.1993)
- Informed Consent (14.10.1993)
- Nabumeton (14.10.1993)
- Nebenwirkungen aktuell (28.9.1993)
- Iloprost (14.9.1993)
- Naltrexon (14.9.1993)
- Hyposensibilisierung bei respiratorischen Allergien (28.8.1993)
- 100 wichtige Medikamente Buchprojekt vor dem Abschluss (14.8.1993)
- Prednicarbat (14.8.1993)
- Acitretin (14.8.1993)
- Mifepriston (28.7.1993)
- Schutz gegen Stechmücken (14.7.1993)
- Selegilin (14.6.1993)
- Ticlopidin (14.6.1993)
- Nebenwirkungen aktuell (28.5.1993)
- Zwei neue ACE-Hemmer Ramipril und Fosinopril (14.5.1993)
- Diclofenac-Augentropfen (14.5.1993)
- Levocabastin-Augentropfen (14.5.1993)
- Orale Antikoagulation mit Warfarin (28.4.1993)
- Auf die richtige Dosis kommt es an (28.4.1993)
- Medikamentöse Therapie des Migräneanfalls (14.4.1993)
- Nebenwirkungen von Arzneimittel-Pflastern (28.3.1993)
- Pharma-Industrie: quo vadis? (14.3.1993)
- Finasterid (14.3.1993)
- Fleroxacin (28.2.1993)
- Sumatriptan (28.2.1993)
- Dexfenfluramin (14.2.1993)
- Adenosin (14.2.1993)
- Nutzen und Risiken der Benzodiazepine Neuere Aspekte (28.1.1993)
- Behandlung peptischer Ulzera (14.1.1993)
- Probleme alter Menschen (28.12.1992)
- Medikamente und Stillen (28.11.1992)
- Salmeterol (14.11.1992)
- Orales Magnesium in der Schwangerschaft? (14.11.1992)
- Schnupfenbehandlung (28.10.1992)
- Nebenwirkungen aktuell (14.10.1992)
- Neuere Histamin- H1-Antagonisten (28.8.1992)
- Pruritus (14.8.1992)
- Meta-Analysen (28.7.1992)
- Hypertonie-Notfälle (14.7.1992)
- Calcipotriol (14.6.1992)
- Amerika: Hast du es besser? (14.6.1992)
- Terbinafin (28.5.1992)
- Somatropin (28.5.1992)
- Acarbose (14.5.1992)
- Pamidronat (14.5.1992)
- Pamidronat (14.5.1992)
- Alternative Heilmethoden und Placebo (28.4.1992)
- Kombinierte Kontrazeptiva Ratschläge für die Praxis (28.3.1992)
- Ketorolac (14.3.1992)
- Benazepril (14.3.1992)
- Nebenwirkungen aktuell (28.2.1992)
- Hepatitis-A-Impfung (14.2.1992)
- Bewegung und Sport, Herzinfarkt und Cholesterin (14.2.1992)
- Pneumonien in der Praxis (28.1.1992)
- Symptomtherapie bei Säuglingen (14.1.1992)
- Blütenlese (28.12.1991)
- Behandlung des Herpes simplex (28.11.1991)
- Granisetron und Ondansetron (14.11.1991)
- ACE-Hemmer bei Herzinsuffizienz (28.10.1991)
- Clarithromycin (14.10.1991)
- Fluoxetin (14.10.1991)
- Aktuelle Arzneimittel-Interaktionen (28.9.1991)
- Therapie der primären Dysmenorrhoe (14.9.1991)
- Homöopathie als Super-Placebo? (14.9.1991)
- info-pharma: Tätigkeitsbericht 1990/91 (28.8.1991)
- Goserelin (28.8.1991)
- Nebenwirkungen aktuell (14.8.1991)
- Magnesium (28.7.1991)
- Teicoplanin (14.7.1991)
- Arzneimittel- Nebenwirkungs-Zentren in der Schweiz (14.7.1991)
- Antiarrhythmika bei Extrasystolie? (14.6.1991)
- Cholesterin und Herzinfarkt: I. Zusammenhänge -- Wirkung der D (28.5.1991)
- Festbeträge (28.4.1991)
- Aluminium-Toxizität (28.4.1991)
- Hypertonie in der Schwangerschaft (14.4.1991)
- Nebenwirkungen aktuell (28.3.1991)
- Neuere Antihypertensiva- Kombinationen (14.3.1991)
- Perkutane Rheumatherapie (28.2.1991)
- Muskuläre Probleme infolge von Medikamenten (14.2.1991)
- Cefuroxim-Axetil (28.1.1991)
- Citalopram (28.1.1991)
- Was bringt 1991? (14.1.1991)
- Betamimetika nur noch bei Bedarf? (14.1.1991)
- Formoterol (14.1.1991)
- Pharmaka und Ethik (28.12.1990)
- Drei neue ACE-Hemmer: Cilazapril, Perindopril, Quinapril (28.11.1990)
- Diagnose und Therapie der Streptokokkenangina (14.11.1990)
- Nicht-steroidale Entzündungshemmer und Magen-Darm-Ulzera (28.10.1990)
- Therapie der Lyme-Borreliose (14.10.1990)
- Nebenwirkungen aktuell (28.9.1990)
- Therapie des prämenstruellen Syndroms (14.9.1990)
- Welche Information zu welchem Preis? (28.8.1990)
- Moclobemid (28.8.1990)
- Welche Information zu welchem Preis? (28.8.1990)
- Algodystrophie (14.8.1990)
- Amlodipin (28.7.1990)
- Zolpidem (28.7.1990)
- Medikamentenbedingte Agranulozytosen (14.7.1990)
- Ärzte und Pharmaindustrie (14.6.1990)
- Nikotin transdermal (14.6.1990)
- Nebenwirkungen aktuell (28.5.1990)
- Behandlung des Vorhofflimmerns (14.5.1990)
- Kortikosteroide intraartikulär (28.4.1990)
- Therapie der Rosazea (14.4.1990)
- Aktuelle Arzneimittel-Interaktionen (28.3.1990)
- Erythropoietin (14.3.1990)
- Generika verschreiben? Ja! (14.3.1990)
- Herpes zoster (28.2.1990)
- Retardierte Antirheumatika (14.2.1990)
- Zidovudin (28.1.1990)
- Lisinopril (28.1.1990)
- Plasmaersatzstoffe (14.1.1990)
- Ein Wunschzettel (28.12.1989)
- Celiprolol (28.11.1989)
- Isradipin (28.11.1989)
- Psychopharmaka für nicht-psychotische Kinder (14.11.1989)
- Cetirizin (28.10.1989)
- Ketoconazol bei Seborrhoe (28.10.1989)
- Nebenwirkungen aktuell (14.10.1989)
- Fluconazol (28.9.1989)
- info-pharma: eine neue Dienstleistung (28.9.1989)
- Noch ein Wort zu alternativen Heilmethoden (28.9.1989)
- Rationale Therapie der Obstipation (14.9.1989)
- Acetylsalicylsäure als Plättchenhemmer (28.8.1989)
- Nedocromil (14.8.1989)
- Plädoyer für eine rationale Therapie (14.8.1989)
- Klinische Studien kritisch durchleuchtet (28.7.1989)
- Eisenmangel (14.7.1989)
- Schmerztherapie bei Tumorpatienten (14.6.1989)
- Nebenwirkungen aktuell (28.5.1989)
- Thrombolyse bei Herzinfarkt (14.5.1989)
- Vitamin A und Schwangerschaft (28.4.1989)
- Cisaprid (28.4.1989)
- Otitis media (14.4.1989)
- Omeprazol (28.3.1989)
- Roxithromycin (28.3.1989)
- Hat pharma-kritik immer recht? Keine Rede davon! (28.3.1989)
- Systemische Nebenwirkungen von Augentropfen (14.3.1989)
- Medikamentöse Therapie des Mammakarzinoms (28.2.1989)
- pharma-kritik «elektronisch» (14.2.1989)
- Etodolac (14.2.1989)
- pharma-kritik «elektronisch» (14.2.1989)
- Ampicillin/Sulbactam (14.2.1989)
- Omeprazol (28.1.1989)
- Buspiron (28.1.1989)
- Hustenmittel (14.1.1989)
- Erlaubte und verbotene Drogen (28.12.1988)
- Intensivierte Insulintherapie (28.11.1988)
- Nebenwirkungen aktuell (14.11.1988)
- Therapie des Alkoholentzugssyndroms (28.10.1988)
- Amrinon (14.10.1988)
- Nimodipin (14.10.1988)
- Kortikosteroide zur lokalen Anwendung auf der Haut (28.9.1988)
- Felodipin (28.8.1988)
- Pseudo-Placebos (28.8.1988)
- Medikamente bei Multipler Sklerose (14.8.1988)
- Pharmakotherapie im Alter (28.7.1988)
- Ciprofloxacin und Ofloxacin (14.7.1988)
- Infusionstherapie mit Antidepressiva (14.6.1988)
- Analgetika/Antipyretika (28.5.1988)
- Nebenwirkungen aktuell (14.5.1988)
- Verstärkte Stellung der SANZ (28.4.1988)
- Deflazacort (28.4.1988)
- Arzneimittel-Interaktionen: neue Erkenntnisse (14.4.1988)
- Arzneimittel-Interaktionen: Basiswissen (28.3.1988)
- Mesalazin und Olsalazin (14.3.1988)
- Strictly Confidential (14.3.1988)
- Therapie des Morbus Parkinson (28.2.1988)
- Minoxidil-Lösung (14.2.1988)
- Theophyllin-Retardpräparate (14.2.1988)
- Therapie von Blasendauerkatheter- Problemen (28.1.1988)
- Orale Kontrazeptiva: Grundlagen (14.1.1988)
- Es wurden keine Artikel gefunden
Jahrgang 36 (2014)
Migränebehandlung während der Schwangerschaft
2014; 36 (online): PK957
Seborrhoische Dermatitis
2014; 36 (online): PK956
Wie gefährlich darf die Therapie sein? (ohne Passwort zugänglich)
2014; 36 (12): PK955
Fidaxomicin
2014; 36 (12): PK954
Zwei neue Gliflozine: Dapagliflozin und Empagliflozin
2014; 36 (11): PK953
Acetazolamid in der Prävention der Höhenkrankheit
2014; 36 (online): PK951
Chronisch-entzündliche Darmkrankheiten
2014; 36 (online): PK950
Kleben statt Nähen? - Wundverschluss mit Gewebeklebern
2014; 36 (online): PK949
Antibiotika bei Haut- und Weichteilinfekten durch Methicillin-resistente Staph. aureus (MRSA)
2014; 36 (online): PK948
Probiotika
2014; 36 (online): PK946
Behandlung der Osteoporose
2014; 36 (10): PK941
Irrationale Therapie
2014; 36 (9): PK940
Mirabegron
2014; 36 (9): PK939
Lurasidon
2014; 36 (8): PK938
Nalmefen
2014; 36 (8): PK937
Nebenwirkungen Aktuell
2014; 36 (7): PK942
Arzneimittelinformation im Internet
2014; 36 (6): PK936
Ulipristal
2014; 36 (5): PK935
Aclidinium
2014; 36 (5): PK934
Migräne-Medikamente
2014; 36 (online): PK933
Pharmakotherapie bei Personen mit verkürzter Darmlänge
2014; 36 (online): PK932
TNF-alpha-Hemmer bei Morbus Crohn
2014; 36 (online): PK931
Belimumab
2014; 36 (4): PK930
Tofacitinib
2014; 36 (4): PK929
Aktinische Keratosen
2014; 36 (3): PK928
Neue Medikamente bei Melanom und Mammakarzinom
2014; 36 (2): PK927
Alogliptin
2014; 36 (1): PK926
Canagliflozin
2014; 36 (1): PK925
-
Jahrgang 42 / 2020
Jahrgang 41 / 2019
Jahrgang 40 / 2018
Jahrgang 39 / 2017
Jahrgang 38 / 2016
Jahrgang 37 / 2015
Jahrgang 36 / 2014
Jahrgang 35 / 2013
Jahrgang 34 / 2012
Jahrgang 33 / 2011
Jahrgang 32 / 2010
Jahrgang 31 / 2009
Jahrgang 30 / 2008
Jahrgang 29 / 2007
Jahrgang 28 / 2006
Jahrgang 27 / 2005
Jahrgang 26 / 2004
Jahrgang 25 / 2003
Jahrgang 24 / 2002
Jahrgang 23 / 2001
Jahrgang 22 / 2000
Jahrgang 21 / 1999
Jahrgang 20 / 1998
Jahrgang 19 / 1997
Jahrgang 18 / 1996
Jahrgang 17 / 1995
Jahrgang 16 / 1994
Jahrgang 15 / 1993
Jahrgang 14 / 1992
Jahrgang 13 / 1991
Jahrgang 12 / 1990
Jahrgang 11 / 1989
Jahrgang 10 / 1988