Problematische Symptome beim Entzug von Antidepressiva

  • Autor(en): Etzel Gysling
  • pharma-kritik-Jahrgang 44 , Nummer 5, PK1227
    Redaktionsschluss: 17. Februar 2023
  • Eine Analyse der Rapporte in der WHO-Nebenwirkungs-Datenbank ergibt, dass zu Entzugssymptomen beim Ab­setzen von Antidepressiva relativ viel mehr Berichte als für die Gesamtheit der Medikamente vorliegen. Besonders für Paroxetin und Duloxetin ist eine überproportionale Meldehäufigkeit festzustellen. 

Eine Gruppe von Forschenden aus Italien, den USA und der Schweiz hat die Datenbank der WHO (VigiBase®) in Bezug auf Entzugssyndrome nach Absetzen verschiedener Antidepressiva untersucht. Es handelt sich um eine sogen. «case/non-case»-Studie, bei der Meldungen zu einer bestimmten Nebenwirkung in Relation zu den Berichten gesetzt werden, die zu anderen Nebenwirkungen vorliegen. Die «Odds Ratio» des Risikos, dass es zu einem Rapport (ROR) zu einem Entzugssyndrom infolge Antidepressiva kommt, ist im Vergleich mit allen anderen Medikamenten viel höher (ROR = 14,26 bei einem 95%-Vertrauensintervall von 14,08-14,45). Selbst im Vergleich mit einer «positiven» Kontrolle – Buprenorphin (Temgesic® u.a.) – ist für die Gesamtheit der Antidepressiva die ROR leicht erhöht (1,45). Die überproportionale Meldehäufigkeit war für Paroxetin (Deroxat® u.a.) und Duloxetin (Cymbalta® u.a.) weitaus am grössten, aber auch für Venlafaxin (Efexor® u.a.) und Desvenlafaxin (in der Schweiz nicht erhältlich) hochsignifikant. Für andere Antidepressiva – z.B. Sertralin (Zoloft® u.a.) und Citalopram (Seropram® u.a.) – ist die ROR viel kleiner. Ausgeprägte Entzugsprobleme sind gemäss dieser Studie am häufigsten bei Männern, Jugendlichen, Personen mit vielen Medikamenten und solchen, die während längerer Zeit mit Antidepressiva behandelt werden.

Dass Paroxetin vergleichsweise mehr Probleme verursacht als andere Serotonin-Wiederaufnahmehemmer, ist schon seit Jahren bekannt. Um das relative Risiko von Entzugsproblemen richtig einschätzen zu können, müssten wir allerdings auch zu den weltweiten Verschreibungszahlen zuverlässige Daten haben (was nicht der Fall ist). Dies sollte uns aber nicht daran hindern, problematische Medikamente wie Paroxetin besonders zurückhaltend zu verschreiben.

Geschätzte Lesedauer: Von 2 bis 3 Minuten

Sie sind nicht eingeloggt.

Dieser Artikel ist passwortgeschützt und kann nur von pharma-kritik-AbonnentInnen gelesen werden.
Sie haben folgende Mögklichkeiten:

Artikel mit Kreditkarte kaufen und sofort lesen!

Alternativ können Sie auch mit Paypal bezahlen:

Mit Paypal bezahlen!
Problematische Symptome beim Entzug von Antidepressiva (17. Februar 2023)
Copyright © 2024 Infomed-Verlags-AG
pharma-kritik, 44/No. 5
PK1227
Verwandte Artikel
Login

Gratisbuch bei einem Neuabo!

Abonnieren Sie jetzt die pharma-kritik und erhalten Sie das Buch «100 wichtige Medikamente» gratis. Im ersten Jahr kostet das Abo nur CHF 70.-.

pharma-kritik abonnieren
Aktueller pharma-kritik-Jahrgang

Kennen Sie "100 wichtige Medikamente" schon?

Schauen Sie ein Probekapitel unseres Medikamentenführers an. Die Medikamente in unserem Führer wurden sorgfältig ausgesucht und konzentrieren sich auf die geläufigsten Probleme in der Allgemeinmedizin. Die Beschränkung auf 100 Medikamente beruht auf der Überzeugung, dass sich rund 90% aller allgemeinmedizinischen Probleme mit 100 Medikamenten behandeln lassen.

Die Liste der 100 Medikamente sehen Sie auf der Startseite von 100 Medikamente.
Passwort beantragen infomed mailings