Lixisenatid

  • Autor(en): Etzel Gysling
  • pharma-kritik-Jahrgang 39 , Nummer 4, PK1021
    Redaktionsschluss: 7. Juli 2017
    DOI: https://doi.org/10.37667/pk.2017.1021
  • Lixisenatid ist ein neuer GLP-1-Rezeptoragonist, ein sogenanntes Glutid, mit einer vergleichsweise kurzen Halbwertszeit. Wie andere Glutide senkt Lixisenatid das HbA1c und führt auch zu einer Abnahme von Gewicht und Blutdruck, verursacht allein jedoch kaum Hypoglykämien. Sein Stellenwert innerhalb der Behandlung eines Typ-2-Diabetes ist noch weitgehend unbestimmt.

Lixisenatid (Lyxumia®) kann bei Typ-2-Diabetes als Ergänzung einer Behandlung mit oralen Antidiabetika und/oder Insulin zusammen verwendet werden.

Chemie/Pharmakologie
Ein Derivat von Exenatid (Byetta®), gehört Lixisenatid zur Gruppe der Glutide wie z.B. auch Liraglutid (Victoza®). Glutide sind gentechnisch hergestellte Polypeptide, die die Wirkung des «glucagon-like peptide type 1» (GLP-1) – das bei Nahrungszufuhr im Darm freigesetzt wird – imitieren und deshalb als GLP-1-Rezeptoragonisten bezeichnet werden. Glutide regen die Insulinsekretion an, unterdrücken die postprandiale Glukagonsekretion, verlangsamen die Magenentleerung und erhöhen das Sättigungsgefühl. Sie senken das glykosylierte Hämoglobin (HbA1c) und führen auch zu einer leichten Abnahme von Gewicht und Blutdruck.   

Geschätzte Lesedauer: Von 5 bis 6 Minuten

Sie sind nicht eingeloggt.

Dieser Artikel ist passwortgeschützt und kann nur von pharma-kritik-AbonnentInnen gelesen werden.
Sie haben folgende Mögklichkeiten:

Artikel mit Kreditkarte kaufen und sofort lesen!

Alternativ können Sie auch mit Paypal bezahlen:

Mit Paypal bezahlen!
Lixisenatid (7. Juli 2017)
Copyright © 2023 Infomed-Verlags-AG
pharma-kritik, 39/No. 4
PK1021
Verwandte Artikel
Login

Gratisbuch bei einem Neuabo!

Abonnieren Sie jetzt die pharma-kritik und erhalten Sie das Buch «100 wichtige Medikamente» gratis. Im ersten Jahr kostet das Abo nur CHF 70.-.

pharma-kritik abonnieren
Aktueller pharma-kritik-Jahrgang

Kennen Sie "100 wichtige Medikamente" schon?

Schauen Sie ein Probekapitel unseres Medikamentenführers an. Die Medikamente in unserem Führer wurden sorgfältig ausgesucht und konzentrieren sich auf die geläufigsten Probleme in der Allgemeinmedizin. Die Beschränkung auf 100 Medikamente beruht auf der Überzeugung, dass sich rund 90% aller allgemeinmedizinischen Probleme mit 100 Medikamenten behandeln lassen.

Die Liste der 100 Medikamente sehen Sie auf der Startseite von 100 Medikamente.
Passwort beantragen infomed mailings