infomed-screen
Antidepressiva: pharmakogenetische Tests nützen wenig
- a -- Oslin DW, Lynch KG, Shih MC, Ingram EP, Wray LO, Chapman SR, et al. Effect of pharmacogenomic testing for drug-gene interactions on medication selection and remission of symptoms in major depressive disorder: The PRIME Care Randomized Clinical Trial. JAMA. 2022 Jul 12;328(2):151-161. [Link]
- Zusammengefasst von: Stefan Weiler
- Kommentiert von: Stefan Weiler
- infomed screen Jahrgang 26 (2022)
Datum der Ausgabe: November 2022 - Wir müssen wohl den derzeit begrenzten Wert der pharmakogenetischen Tests bei den meisten Menschen mit schweren depressiven Störungen, einschliesslich der Mehrheit mit behandlungsresistenter Depression, akzeptieren.
Eine «pragmatische» randomisierte klinische Studie wurde in den USA zwischen 2017 und 2021 durchgeführt, um zu untersuchen, ob kommerzielle pharmakogenetische Tests auf Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und Genen die Medikamentenauswahl bei schweren depressiven Störungen beeinflussen und zu besseren Remissionsraten im Vergleich zur üblichen Behandlung führen würden. Die Resultate der pharmakogenetischen Abklärung wurden in der Interventionsgruppe (n=966) sofort an die 676 behandelnden Ärztinnen und Ärzte weitergeleitet, in der Kontrollgruppe (n=978) erst nach 24 Wochen. Die
Geschätzte Lesedauer: Von 3 bis 4 Minuten
Sie sind nicht eingeloggt.
Dieser Artikel ist passwortgeschützt und kann nur von infomed-screen-AbonnentInnen gelesen werden.
Sie haben folgende Mögklichkeiten:
- Falls Sie bereits infomed-screen-AbonnentIn sind, loggen Sie sich hier ein, oder verlangen Sie Ihre Login Daten hier.
- Sie können hier ein infomed-screen Abonnement bestellen.
- Sie können diesen Text sofort für CHF 4.00 kaufen; Sie erhalten 24 Stunden Zugriff zur Online-Version.
Artikel mit Kreditkarte kaufen und sofort lesen!
Alternativ können Sie auch mit Paypal bezahlen:
infomed-screen 26 -- No. 11
Copyright © 2023 Infomed-Verlags-AG
Copyright © 2023 Infomed-Verlags-AG
Antidepressiva: pharmakogenetische Tests nützen wenig (November 2022)
Login
infomed-screen abonnieren
Aktueller infomed-screen-Jahrgang
pharma-kritik abonnieren
100 wichtige Medikamente
Passwort beantragen
infomed mailings
-
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997