Eiseninfusionen: geringes Anaphylaxie-Risiko

  • k -- Dave CV, Brittenham GM, Carson JL, Setoguchi S. Risks for anaphylaxis with intravenous iron formulations: a retrospective cohort study. Ann Intern Med. 2022;175(5):656-664. [Link]
  • Zusammengefasst von: Stefan Weiler
  • Kommentiert von: Stefan Weiler
  • infomed screen Jahrgang 26 (2022)
    Datum der Ausgabe: August 2022
  • Wie gross ist das Risiko einer anaphylaktischen Reaktion bei der Infusion von Eisenpräparaten und bestehen Unterschiede zwischen den verschiedenen Präparaten? 
Wie gross ist das Risiko einer anaphylaktischen Reaktion bei der Infusion von Eisenpräparaten und bestehen Unterschiede zwischen den verschiedenen Präparaten? In einer amerikanischen Studie bei 167’925 Personen im Alter ab 65 Jahren, die zwischen Juli 2013 und 2018 intravenös verabreichte Eisenpräparate erhielten, wurden anhand von öffentlichen Krankenversicherungsdaten fünf Präparate untersucht: Eisensaccharose (Venofer®, n=59’755), Ferumoxytol (Rienso®, n=40’778), Eisencarboxymaltose (Ferinject®, n=36’399), Eisendextran (in der Schweiz nicht verfügbar, n=19’225) und Eisengluconat (in der Schweiz nicht verfügbar;
Geschätzte Lesedauer: Von 3 bis 4 Minuten

Sie sind nicht eingeloggt.

Dieser Artikel ist passwortgeschützt und kann nur von infomed-screen-AbonnentInnen gelesen werden.
Sie haben folgende Mögklichkeiten:

Artikel mit Kreditkarte kaufen und sofort lesen!

Alternativ können Sie auch mit Paypal bezahlen:

Mit Paypal bezahlen!
infomed-screen 26 -- No. 8
Copyright © 2023 Infomed-Verlags-AG
Eiseninfusionen: geringes Anaphylaxie-Risiko (August 2022)