• Keine raschere Genesung bei Covid-19 durch Fluvoxamin (Floxyfral®)
  • Verfasst von: Urspeter Masche
  • Datum: 29. Juni 2023

Fluvoxamin wirkt nicht nur als selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI), sondern auch als Agonist des am endoplasmatischen Retikulums sitzenden Sigma-1-Rezeptors – woraus man mögliche günstige Effekte bei einer Covid-19-Infektion ableitet. Deshalb wurde in einer placebokontrollierten Doppelblindstudie untersucht, ob eine 10-tägige Behandlung mit Fluvoxamin (2-mal 50 mg/Tag) bei einer leichten bis mittelschweren Covid-19-Infektion die Abheilung unterstützt. Primärer Endpunkt war die Frist, die es brauchte, bis an mindestens 3 aufeinanderfolgenden Tagen keine Symptome mehr vorhanden waren. In der Fluvoxamin-Gruppe dauerte diese Genesungszeit 12 Tage (Median), in der Placebo-Gruppe 13 Tage, was einer «Hazard Ratio» von 0,96 (0,86–1,06) entsprach und keinen signifikanten Unterschied bedeutete.

Kurzform der Studie aus dem JAMA: Effect of Fluvoxamine vs Placebo on Time to Sustained Recovery in Outpatients With Mild to Moderate COVID-19

  • Dexamethason (Fortecortin® u.a.) lindert Atemnot bei Krebskranken nicht besser als Placebo
  • Verfasst von: Urspeter Masche
  • Datum: 22. Juni 2023

Kortikosteroide werden, neben Sauerstoff und Opioiden, häufig eingesetzt, um bei Krebskranken Atemnot zu lindern – eine Massnahme, die bislang aber kaum durch klinische Untersuchungen abgesichert war und die man nun in einer Doppelblindstudie überprüfte. Die Studie dauerte zwei Wochen und umfasste 128 Personen, die wegen eines Tumors mit Befall der Lunge oder Pleura unter Atemnot litten, deren Stärke auf einer Skala von 0 bis 10 mit mindestens 4 beziffert wurde. Sie erhielten Dexamethason (2-mal 8 mg/Tag in der ersten und 2-mal 4 mg/Tag in der zweiten Woche) oder Placebo. Sowohl Dexamethason wie Placebo führten zu einer Linderung der Dyspnoe, die als klinisch relevant eingestuft wurde; ein Unterschied zwischen den beiden Gruppen liess sich jedoch nicht feststellen.

Kurzform der Studie aus dem «Lancet Oncology»: Effect of dexamethasone on dyspnoea in patients with cancer (ABCD): a parallel-group, double-blind, randomised, controlled trial

  • Febuxostat (Adenuric®): Erektionsstörungen häufiger als bei Allopurinol (Zyloric® u.a.)
  • Verfasst von: Urspeter Masche
  • Datum: 13. Juni 2023

Abgesehen davon, dass Männer mit Gicht wahrscheinlich generell vermehrt von einer erektilen Dysfunktion betroffen sind, scheinen auch gewisse Gichtmedikamente mit einer erektilen Dysfunktion assoziiert zu sein. In einer retrospektiven Kohortenstudie hat man deshalb untersucht, ob es diesbezüglich einen Unterschied gibt zwischen Allopurinol und Febuxostat. Wie man beobachtete, waren mit Febuxostat behandelte Männer signifikant häufiger von einer Erektionsstörung betroffen als mit Allopurinol behandelte (HR = 1,354 [1,003–1,829]). Der Unterschied liess sich nur bei Männern unter 65 Jahren feststellen; bei über 65-Jährigen traten Erektionsstörungen unter beiden Mitteln gleich häufig auf.

Kurzform der Studie aus «Drugs»: Risk of Erectile Dysfunction in Male Patients with Gout Treated with Febuxostat or Allopurinol: A Propensity Score-Matched Cohort Study

  • Kognitive Einschränkungen sind mit mehr Antikoagulantien-Nebenwirkungen verbunden
  • Verfasst von:
  • Datum: 6. Juni 2023

Eine amerikanische Kohortenstudie befasste sich mit älteren Personen, die wegen Vorhofflimmerns antikoaguliert waren, und untersuchte, ob bei bestimmten Untergruppen mit erhöhten Antikoagulantien-Risiken zu rechnen wäre. Dabei zeigte sich, dass Leute mit kognitiven Einschränkungen signifikant häufiger klinisch relevante Blutungen erleiden oder sterben erleiden als solche ohne Einschränkungen. Dagegen traten bei Leuten mit körperlicher Gebrechlichkeit keine vermehrten Komplikationen als Folge der Antikoagulation auf.

Kurzform der Studie aus dem «Journal of the American Geriatrics Society»: Differential effect of anticoagulation according to cognitive function and frailty in older patients with atrial fibrillation