Kardiovaskuläres Risiko von Antiepileptika

  • Verfasst von: Etzel Gysling
  • Datum: 6. Oktober 2024

Innerhalb der «Canadian Longitudinal Study on Aging”, die rund 51’000 Menschen im Alter von mindestens 45 bis 85 Jahren umfasst, fanden sich 431, die ein Leben lang Antiepileptika einnehmen mussten. Im Vergleich mit Personen, die keine Antiepileptika benötigten, hatten diejenigen mit einer antiepileptischen Therapie ein etwa doppelt so grosses Risiko, innerhalb von 6 Jahren an einem kardiovaskulären Ereignis zu erkranken. Annähernd ein Drittel dieser Personen wurde mit einem Antiepileptikum mit Enzym-induzierenden Eigenschaften (z.B. Carbamapezin [Tegretol® u.a.] oder Phenytoin [Dilantin® u.a.] – beides starke CYP3A4-Induktoren) behandelt. Die Studie kommt zum Schluss, dieses Resultat sollte bei der Wahl des Antiepileptikums berücksichtigt werden.

Link zum Abstract der Studie: Antiseizure medications and cardiovascular events in older people with epilepsy  

News: Kardiovaskuläres Risiko von Antiepileptika (6. Oktober 2024)
Copyright © 2025 Infomed-Verlags-AG