Rascher Knochenverlust nach Absetzen der Östrogene
- Kommentar: Etzel Gysling
- infomed screen Jahrgang 7 (2003)
, Nummer 3
Publikationsdatum: 1. März 2003 - PDF-Download dieses Artikels (automatisch generiert)
Studienziele
Alendronat (Fosamax®) und konjugierte Östrogene (Premarin®) hemmen den Knochenabbau bei postmenopausalen Frauen. In dieser Studie verglich man die Veränderungen der Knochendichte nach Absetzen eines Östrogens, von Alendronat oder der Kombination von beiden.
Methoden
244 hysterektomierte, postmenopausale Frauen (Alter zwischen 44 und 77 Jahren) mit einer niedrigen Knochendichte (T-Score von -2,0 oder niedriger) hatten in einer randomisierten Studie für 2 Jahre täglich entweder 10 mg Alendronat, 0,625 mg konjugierte Östrogene, beides oder Placebo erhalten. Nach dem Zufall wurde im dritten Jahr bei einem Teil die Therapie durch Placebo ersetzt. Verglichen wurde die Veränderung der Knochendichte im dritten Studienjahr.
Ergebnisse
Bei den Frauen, die allein mit Östrogenen behandelt worden waren, nahm die Knochendichte nach Absetzen um 4,5% im Lendenwirbelbereich und um 2,4% am Trochanter ab. In den Gruppen, die Alendronat allein oder in Kombination eingenommen hatten, blieb die Knochendichte nach dem Absetzen ungefähr konstant (Unterschied signifikant). Verglichen mit den Frauen, die über die ganze Zeit Placebo bekommen hatten, war die Knochendichte ein Jahr nach Absetzen der Östrogene noch 2,9% höher. Im Vergleich dazu war die Knochendichte bei den Frauen, die Alendronat erhalten hatten, ein Jahr nach Absetzen gegenüber der Placebogruppe um 7,0% (Lendenwirbel) und um 6,4% (Trochanter) höher.
Schlussfolgerungen.
Die Knochendichte, die während einer 2jährigen Therapie mit Alendronat bzw. in Kombination mit konjugierten Östrogenen bei postmenopausalen Frauen gewonnen wurde, nahm im Jahr nach Therapieabbruch nicht ab. Nach Absetzen der Monotherapie mit konjugierten Östrogenen wurde hingegen ein beschleunigter Knochenabbau festgestellt.
Die Studie, in der die Auswirkungen des Absetzens von «knochenerhaltenden» Medikamenten auf die Knochendichte untersucht wurden, ist bedeutsam. Sie weist uns darauf hin, dass nach dem Absetzen der Östrogene – z.B. wegen der Brustkrebs- oder kardiovaskulären Gefahr – der günstige Effekt auf den Knochen rasch verloren geht. Östrogene können deshalb bei Osteoporose nicht Mittel der Wahl sein.
Etzel Gysling
Standpunkte und Meinungen
- Es gibt zu diesem Artikel keine Leserkommentare.
Copyright © 2025 Infomed-Verlags-AG
-
Jahrgang 2025
Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997