Patiromer als Ergänzung zu Spironolacton bei chronischer Nierenerkrankung
Ein wirksames Medikament, das seinen Platz noch finden muss und ihn in dieser Patientengruppe noch nicht gefunden hat.
- Zusammenfassung: Natalie Marty
- Kommentar: Reto Krapf
- infomed screen Jahrgang 24 (2020)
Publikationsdatum: 1. März 2020 - PDF-Download dieses Artikels (automatisch generiert)
Spironolacton senkt wirksam den Blutdruck bei resistenter Hypertonie. Allerdings kann seine Anwendung bei Personen mit chronischer Nierenerkrankung durch eine Hyperkaliämie eingeschränkt werden. In dieser randomisierten Doppelblindstudie wurde der Nutzen einer zusätzlichen Verabreichung des Kaliumbinders Patiromer (Veltassa®) evaluiert. 295 Teilnehmende mit chronischer Nierenerkrankung und unkontrollierter resistenter Hypertonie erhielten nach dem Zufall entweder Placebo oder Patiromer (8,4 g einmal täglich) zusätzlich zu Spironolacton (ab 25 mg einmal täglich) und ihrer Basis-Blutdruckmedikation. Der primäre Endpunkt war der Anteil von Behandelten, die nach 12 Wochen immer noch Spironolacton einnahmen. In der Placebo-Gruppe waren es 66%, in der Patiromer-Gruppe 86%. Nebenwirkungen traten in beiden Gruppen gleich häufig auf; am häufigsten wurden gastrointestinale Störungen gemeldet.
Standpunkte und Meinungen
- Es gibt zu diesem Artikel keine Leserkommentare.
Copyright © 2025 Infomed-Verlags-AG
Verwandte Artikel
-
Jahrgang 2025
Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997