infomed-screen
Degenerative Meniskusläsionen nicht immer operieren
- r -- Kise NJ, Risberg MA, Stensrud S et al. Exercise therapy versus arthroscopic partial meniscectomy for degenerative meniscal tear in middle aged patients: randomised controlled trial with two year follow-up. BMJ 2016 (20. Juli); 354: i3740 [Link]
- Zusammenfassung:
- Kommentar: Ivo Büchler
- infomed screen Jahrgang 20 (2016)
, Nummer 6
Publikationsdatum: 22. November 2016 - PDF-Download dieses Artikels (automatisch generiert)
Studienziele
In der westlichen Welt werden immer häufiger arthroskopische Teil-Meniskektomien durchgeführt. In Dänemark verdoppelte sich von 2000 bis 2011 die Zahl dieser Eingriffe, wobei drei von fünf Operierten über 35-jährig waren. In fortgeschrittenem Alter sind Meniskusrisse häufig degenerativ bedingt und können konservativ oder operativ behandelt werden. Trotz mehreren Studien zu dieser Fragestellung bleibt unklar, welche Therapie bessere Ergebnisse erzielt. Anhand der vorliegenden randomisierten Studie sollten die beiden Therapiemöglichkeiten miteinander verglichen werden – und zwar an etwas jüngeren Personen mit weniger fortgeschrittener Arthrose als in bisherigen Studien.
Methoden
In zwei orthopädischen Kliniken in Norwegen wurden 35- bis 60-jährige Personen rekrutiert, die seit mindestens zwei Monaten über einseitige Knieschmerzen klagten und bei denen in der Kernspintomographie (MRI) eine mediale Meniskusläsion bei höchstens leichtgradigen degenerativen Gelenksveränderungen nachgewiesen werden konnte. Personen nach einer Knieoperation oder einem akuten Trauma sowie solche mit ausgeprägter Knieblockade oder weiteren Binnenläsionen des betroffenen Knies wurden nicht berücksichtigt. Nach dem Zufall erfolgte eine arthroskopische Intervention (ohne nachfolgende aktive Physiotherapie) oder eine 12-wöchige Phase mit physiotherapeutisch angeleiteten Kräftigungsübungen. Als primärer Endpunkt galt der Unterschied auf vier von fünf Subskalen des «Knee Injury and Osteoarthritis Outcome Score» (KOOS) nach 2 Jahren. Ausserdem interessierte die Muskelkraft des Oberschenkels nach 3 Monaten.
Ergebnisse
Je 70 Personen wurden jeder der beiden Gruppen zugeteilt. Sechs Personen in der Arthroskopiegruppe wurden nicht operiert, fünf davon weil die Beschwerden am geplanten Operationstag zu gering für einen Eingriff waren. Dreizehn Personen in der Physiotherapiegruppe (19%) wurden bis zur Beurteilung nach 2 Jahren doch noch operiert. Bei 61% der in der Physiotherapiegruppe Behandelten war die Compliance gut oder mindestens zufriedenstellend.
Nach zwei Jahren konnten die Daten von 58 Personen aus der Arthroskopie- und von 54 Personen aus der Physiotherapiegruppe ausgewertet werden. Nach der jeweiligen Intervention verspürten die meisten der Betroffenen einen kontinuierlichen Rückgang ihrer Beschwerden über die folgenden Monate. Nach zwei Jahren nahm der KOOS-Score in beiden Gruppen im Durchschnitt um 25 Punkte zu, ohne dass ein Unterschied zwischen den beiden Gruppen festgestellt werden konnte, unabhängig davon, ob die Resultate aufgrund der geplanten («intention to treat») oder der schliesslich durchgeführten Behandlung («as treated») errechnet wurden. Bei rund 20% der Behandelten in beiden Gruppen konnte auch nach zwei Jahren keine klinisch relevante Verbesserung von mindestens 10 Punkten erzielt werden. Hinsichtlich der Kraft der Oberschenkelmuskulatur schnitt die Physiotherapiegruppe nach drei Monaten (und auch nach einem Jahr) etwas besser ab. Die klinische Bedeutung dieser Beobachtung bleibt jedoch unklar. Bedeutsame unerwünschte Wirkungen traten in keiner der beiden Gruppe auf.
Schlussfolgerungen
Zwei Jahre nach der Behandlung von degenerativen Meniskusläsionen bei Personen mit nur gerringgradiger Kniearthrose kann hinsichtlich Beschwerden und Gelenksfunktion mit konservativer muskelaufbauender Behandlung ein vergleichbares Ergebnis wie mit arthroskopischer Teilmeniskektomie erzielt werden.
Zusammengefasst von Bettina Wortmann
Für den Praxisalltag bedeutet diese Studie, dass Personen mit degenerativen Meniskusschäden ohne wesentliche Arthrose im Röntgenbild (bis Grad 2 Kellgren-Lawrence) konservativ behandelt werden können. Dabei ist zu bemerken, dass in der Studie 19% der Personen aus der Übungsgruppe zwischen dem 3. und 16. Monat nach der Randomisierung noch operiert wurden. Bei Blockaden des Gelenkes, typischen Meniskuszeichen mit entsprechenden klinischen Symptomen oder einer Korbhenkel-Läsion des Meniskus muss aus meiner Erfahrung schon primär eine chirurgische Intervention in Betracht gezogen werden. Ob ein Zuwachs der Muskelkraft bei diesem Kollektiv längerfristig eine Verzögerung des Fortschreitens der Arthrose bewirken könnte, wäre zu überprüfen.
Ivo Büchler
Standpunkte und Meinungen
- Es gibt zu diesem Artikel keine Leserkommentare.
infomed-screen 20 -- No. 6
Copyright © 2024 Infomed-Verlags-AG
Copyright © 2024 Infomed-Verlags-AG
Degenerative Meniskusläsionen nicht immer operieren ( 2016)
Login
infomed-screen abonnieren
Aktueller infomed-screen-Jahrgang
pharma-kritik abonnieren
100 wichtige Medikamente
Passwort beantragen
infomed mailings
-
Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997