Helicobacter pylori: Stuhl-Antigentest zuverlässig

  • a -- Vaira D, Vakil N, Menegatti M et al. The stool antigen test for detection of Helicobacter pylori after eradication therapy. Ann Intern Med 2002 (19. Februar); 136: 280-7 [Link]
  • Kommentar: Dominique H. Criblez
  • infomed screen Jahrgang 6 (2002) , Nummer 5
    Publikationsdatum: 1. Mai 2002
  • PDF-Download dieses Artikels (automatisch generiert)

Studienziele
Um eine persistierende Helicobacter-pylori-Infektion nachzuweisen, stand bisher als einzige nicht-invasive Methode der 13C-Atemtest zur Verfügung. Der Atemtest weist eine hohe Sensitivität und Spezifität aus, liefert aber erst 4 Wochen nach einer Eradikationstherapie zuverlässige Resultate über den Erfolg der Therapie. In dieser Studie wurde ein neuerer Stuhl- Antigentest zur Kontrolle des Therapieerfolges nach einer Eradikationstherapie untersucht.

Methoden
In 6 Spitälern in Europa und in den USA wurden 84 mit Helicobacter Infizierte in die Studie aufgenommen. Der Nachweis der Infektion erfolgte nach einer Endoskopie histologisch, kulturell und mit dem Urease-Schnelltest. Gleichzeitig wurden der 13C-Atemtest und der Stuhl-Antigentest durchgeführt. Danach wurde eine Eradikationsbehandlung mit Ranitidin (Zantic ® u.a.) oder Omeprazol (Antra®) in Kombination mit den Antibiotika Amoxicillin (Clamoxyl® u.a.) und Clarithromycin (Klacid® u.a.) während 7 oder 10 Tagen durchgeführt. Am dritten Tag sowie jeweils eine bis fünf Wochen nach Abschluss der Behandlung wurden Stuhlproben für den Antigentest gesammelt. Nach fünf Wochen wurde erneut eine Biopsie entnommen.

Ergebnisse
Die Resultate von 81 Personen konnten ausgewertet werden. Atemtest und Stuhl-Antigentest wiesen vor der Therapie die Infektion beide mit einer Sensitivität von 99% nach. Unmittelbar nach Behandlungsabschluss war bei praktisch allen der Stuhl-Antigentest negativ und wurde bei erfolgloser Eradikation im Verlaufe wieder positiv. 1 Woche nach Behandlungsabschluss fand sich bei 59%, 5 Wochen nach der Behandlung bei 94% ein positives Testresultat (Sensitivität). Alle erfolgreich Behandelten hatten nach 1 Woche ein negatives Resultat, nach 5 Wochen noch 97% (Spezifität). Im Vergleich lag die Sensitivität des Atemtests 5 Wochen nach Behandlungsabschluss bei 94% und seine Spezifität bei 100%.

Schlussfolgerungen
Ein positiver Helicobacter-Stuhl-Antigentest weist bereits eine Woche nach einer Eradikationsbehandlung zuverlässig eine persistierende Infektion nach. Fünf Wochen nach Behandlungsabschluss sind Spezifität und Sensitivität ähnlich wie beim 13C-Atemtest. (BW)

Aufgrund wachsender Evidenz erweist sich der Stuhl- Antigentest in der Überprüfung des Eradikationserfolgs nicht nur als ebenbürtige Alternative zum 13C-Atemtest, sondern scheint bereits zu einem früheren Zeitpunkt aussagekräftig zu werden (serielle Simultanvergleiche beider Tests fehlen zwar). Die Identifikation von Therapieversagern nach bereits einer Woche ist in der Routine selten vordringlich. Zudem hat der Test in einer anderen Studie erst nach 2 Wochen eine zuverlässige Aussage erbracht. 1 Das optimale Timing muss – auch mit Bezug auf die jeweilige Fragestellung – noch definiert werden.

Dominique H. Criblez


1 Odaka T, Yamaguchi T, Koyama H et al. Evaluation of the Helicobacter pylori stool antigen test for monitoring eradication therapy. Am J Gastroenterol 2002 (März); 97: 594-9

Standpunkte und Meinungen
  • Es gibt zu diesem Artikel keine Leserkommentare.
infomed-screen 6 -- No. 5
Copyright © 2024 Infomed-Verlags-AG
Helicobacter pylori: Stuhl-Antigentest zuverlässig ( 2002)