Prostatakarzinom operieren? (Studie 1)
- r -- Bill-Axelson A, Holmberg L, Ruutu M et al. Radical prostatectomy versus watchful waiting in early prostate cancer. N Engl J Med 2005 (12. Mai); 352: 1977-84 [Link]
- Zusammengefasst von: Urspeter Masche
- Kommentiert von: Silke Gillessen
- infomed screen Jahrgang 9 (2005)
, Nummer 7
Datum der Ausgabe: Juli 2005
695 Männer, bei denen ein lokalisiertes Prostatakarzinom diagnostiziert worden war und die weniger als 75 Jahre zählten, wurden per Zufallsprinzip auf zwei Gruppen verteilt: in der einen wurde eine radikale Prostatektomie durchgeführt, während man in der anderen keine spezifische Therapie vorsah («watchful waiting»). Nach einer medianen Beobachtungszeit von etwas mehr als 8 Jahren waren von den operierten Männern 30, von den nicht-operierten 50 infolge des Prostatakarzinoms gestorben. Andere Todesursachen waren in beiden Gruppen ungefähr gleich häufig. Extrapoliert man die Daten auf einen Verlauf von 10 Jahren, so ergibt sich in der Prostatektomie-Gruppe eine krankheitsspezifische Mortalität von 9,6% und eine Gesamtmortalität von 27,0%, in der «watchful-waiting»-Gruppe von 14,9% bzw. 32,0%. Auch das Risiko einer lokalen Tumorprogression sowie von Fernmetastasen war in der Prostatektomie-Gruppe signifikant geringer.
Standpunkte und Meinungen
- Es gibt zu diesem Artikel keine Leserkommentare.
Copyright © 2021 Infomed-Verlags-AG
-
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997