pharma-kritik
Miktionsbeschwerden bei alternden Männern
- Autor(en): Alexandra Röllin
- pharma-kritik-Jahrgang 37
, Nummer 1, PK958
Redaktionsschluss: 20. April 2015
DOI: https://doi.org/10.37667/pk.2015.958 -
Neben der Prostatahyperplasie sind noch andere Ursachen für die Miktionsprobleme alternder Männer verantwortlich. Diese lassen sich aber oft längere Zeit ohne die üblichen Medikamente (adrenerge Alphablocker, 5-Alpha-Reduktasehemmer u.a.) behandeln; ein chirurgischer Eingriff ist relativ selten unerlässlich.
Seit der letzten pharma-kritik-Übersicht zu diesem Thema (1995) hat sich die Ansicht über die Ursache von Miktionsproblemen bei alternden Männern stark gewandelt. Glaubte man damals, dass hauptsächlich die benigne Prostatahyperplasie (BPH), eine im Alter häufig auftretende, gutartige Vergrösserung der Urethra-nahen Prostata-Anteile für diese Beschwerden verantwortlich ist, so geht man heute von einem multifaktoriellen Geschehen aus, an dem der ganze ableitende Harntrakt, insbesondere auch die Harnblasenschleimhaut und -muskulatur beteiligt sind. Der Begriff «Lower Urinary Tract Symptoms in men» (LUTS in men), der in den letzten Jahren für dieses Beschwerdebild verwendet wird, trägt diesem Umstand Rechnung.(1,2)
Es handelt sich um ein sehr verbreitetes Problem, dessen Prävalenz mit dem Alter zunimmt. Fast ein Drittel der Männer über 70 ist von mittelschweren bis schweren Beschwerden betroffen, und beinahe alle älteren Männer klagen über mindestens eines der typischen Blasenspeichersymptome Pollakisurie, Dranginkontinenz), (obstruktive Symptome wie verringerter Harnstrahl) sowie (wie Restharn, Nachträufeln) unterschieden.
Diagnostik und weitere Abklärungen
Bei der Erstabklärung muss eine ausführliche Anamnese erhoben werden, um abzuschätzen, ob der Betroffene eine spezialärzt
Diagnostik und weitere Abklärungen
Bei der Erstabklärung muss eine ausführliche Anamnese erhoben werden, um abzuschätzen, ob der Betroffene eine spezialärzt
Sie sind nicht eingeloggt.
Dieser Artikel ist passwortgeschützt und kann nur von pharma-kritik-AbonnentInnen gelesen werden.
Sie haben folgende Mögklichkeiten:
- Falls Sie bereits pharma-kritik-AbonnentIn sind, loggen Sie sich hier ein, oder verlangen Sie Ihre Login Daten hier.
- Sie können hier ein pharma-kritik Abonnement bestellen.
- Sie können diesen Text sofort für CHF 10.00 kaufen; Sie erhalten 24 Stunden Zugriff zur Online-Version.
Artikel mit Kreditkarte kaufen und sofort lesen!
Alternativ können Sie auch mit Paypal bezahlen:
Miktionsbeschwerden bei alternden Männern (20. April 2015)
Copyright © 2021 Infomed-Verlags-AG
Copyright © 2021 Infomed-Verlags-AG
pharma-kritik, 37/No. 1
PK958
PK958
Login
pharma-kritik abonnieren
Aktueller pharma-kritik-Jahrgang
100 wichtige Medikamente
Passwort beantragen
infomed mailings
-
Jahrgang 42 / 2020
Jahrgang 41 / 2019
Jahrgang 40 / 2018
Jahrgang 39 / 2017
Jahrgang 38 / 2016
Jahrgang 37 / 2015
Jahrgang 36 / 2014
Jahrgang 35 / 2013
Jahrgang 34 / 2012
Jahrgang 33 / 2011
Jahrgang 32 / 2010
Jahrgang 31 / 2009
Jahrgang 30 / 2008
Jahrgang 29 / 2007
Jahrgang 28 / 2006
Jahrgang 27 / 2005
Jahrgang 26 / 2004
Jahrgang 25 / 2003
Jahrgang 24 / 2002
Jahrgang 23 / 2001
Jahrgang 22 / 2000
Jahrgang 21 / 1999
Jahrgang 20 / 1998
Jahrgang 19 / 1997
Jahrgang 18 / 1996
Jahrgang 17 / 1995
Jahrgang 16 / 1994
Jahrgang 15 / 1993
Jahrgang 14 / 1992
Jahrgang 13 / 1991
Jahrgang 12 / 1990
Jahrgang 11 / 1989
Jahrgang 10 / 1988