pharma-kritik
Ceftazidim/Avibactam
- Autor(en): Etzel Gysling
- pharma-kritik-Jahrgang 42
, Nummer 5, PK1129
Redaktionsschluss: 31. Januar 2021
DOI: https://doi.org/10.37667/pk.2020.1129 - In der Kombination mit Avibactam (Zavicefta®) kann Ceftazidim bei schwierig behandelbaren gram-negativen Infektionen, die gegen Ceftazidim allein resistent sind, wirksam sein. Da jedoch bereits auch gegen die Kombination Resistenzen bekannt sind, sollte dieses neue Spital-Antibiotikum zurückhaltend eingesetzt werden.
Die Kombination von Ceftazidim (Fortam®), einem Drittgenerations-Cephalosporin, mit dem Betalaktamasehemmer Avibactam wird unter dem Namen Zavicefta® zur Behandlung komplizierter gram-negativer Infektionen angeboten.
Pharmakologie
Da Avibactam viele Betalaktamasen zu hemmen vermag, ist die Kombination gegen sonst Ceftazidim-resistente Keime wirksam, in vitro insbesondere gegen Enterobacteriaceae und Pseudomonas aeruginosa, jedoch nicht gegen Metallo-Betalaktamase-produzierende Keime oder gegen Acinetobacter-Spezies.1
Pharmakologie
Da Avibactam viele Betalaktamasen zu hemmen vermag, ist die Kombination gegen sonst Ceftazidim-resistente Keime wirksam, in vitro insbesondere gegen Enterobacteriaceae und Pseudomonas aeruginosa, jedoch nicht gegen Metallo-Betalaktamase-produzierende Keime oder gegen Acinetobacter-Spezies.1
Sie sind nicht eingeloggt.
Dieser Artikel ist passwortgeschützt und kann nur von pharma-kritik-AbonnentInnen gelesen werden.
Sie haben folgende Mögklichkeiten:
- Falls Sie bereits pharma-kritik-AbonnentIn sind, loggen Sie sich hier ein, oder verlangen Sie Ihre Login Daten hier.
- Sie können hier ein pharma-kritik Abonnement bestellen.
- Sie können diesen Text sofort für CHF 10.00 kaufen; Sie erhalten 24 Stunden Zugriff zur Online-Version.
Artikel mit Kreditkarte kaufen und sofort lesen!
Alternativ können Sie auch mit Paypal bezahlen:
Ceftazidim/Avibactam (31. Januar 2021)
Copyright © 2021 Infomed-Verlags-AG
Copyright © 2021 Infomed-Verlags-AG
pharma-kritik, 42/No. 5
PK1129
PK1129
Login
pharma-kritik abonnieren
Aktueller pharma-kritik-Jahrgang
100 wichtige Medikamente
Passwort beantragen
infomed mailings
-
Jahrgang 42 / 2020
Jahrgang 41 / 2019
Jahrgang 40 / 2018
Jahrgang 39 / 2017
Jahrgang 38 / 2016
Jahrgang 37 / 2015
Jahrgang 36 / 2014
Jahrgang 35 / 2013
Jahrgang 34 / 2012
Jahrgang 33 / 2011
Jahrgang 32 / 2010
Jahrgang 31 / 2009
Jahrgang 30 / 2008
Jahrgang 29 / 2007
Jahrgang 28 / 2006
Jahrgang 27 / 2005
Jahrgang 26 / 2004
Jahrgang 25 / 2003
Jahrgang 24 / 2002
Jahrgang 23 / 2001
Jahrgang 22 / 2000
Jahrgang 21 / 1999
Jahrgang 20 / 1998
Jahrgang 19 / 1997
Jahrgang 18 / 1996
Jahrgang 17 / 1995
Jahrgang 16 / 1994
Jahrgang 15 / 1993
Jahrgang 14 / 1992
Jahrgang 13 / 1991
Jahrgang 12 / 1990
Jahrgang 11 / 1989
Jahrgang 10 / 1988