Dupilumab

  • Autor(en): Etzel Gysling, Natalie Marty
  • pharma-kritik-Jahrgang 41 , Nummer 8, PK1082
    Redaktionsschluss: 12. März 2020
    DOI: https://doi.org/10.37667/pk.2019.1082
  • Ein neues Biologikum, das zur systemischen Behandlung der atopischen Dermatitis eingesetzt werden kann. Dupilumab ist bisher nicht direkt mit anderen systemischen Therapien verglichen worden und verursacht sehr häufig Augensymptome (insbesondere Konjunktivitis und Keratitis).

Dupilumab (Dupixent®), ein Interleukin-Antagonist, ist zur Behandlung einer atopischen Dermatitis (Neurodermitis) zugelassen, wenn diese mit lokalen Therapien nicht adäquat behandelt werden kann.

Chemie/Pharmakologie
Interleukin-13 (IL-13) ist ein wichtiger Mediator in der Pathogenese von allergischen Entzündungen. Dupilumab ist ein humanisierter monoklonaler IgG4-Antikörper, der sich an die Untereinheit α von IL-4 bindet. Da IL-4 und IL-13 diese Untereinheit gemeinsam haben, können so IL-13-abhängige allergische Reaktionen gehemmt und deshalb auch die atopische Dermatitis beeinflusst werden.(1)  

Geschätzte Lesedauer: Von 7 bis 9 Minuten

Sie sind nicht eingeloggt.

Dieser Artikel ist passwortgeschützt und kann nur von pharma-kritik-AbonnentInnen gelesen werden.
Sie haben folgende Mögklichkeiten:

Artikel mit Kreditkarte kaufen und sofort lesen!

Alternativ können Sie auch mit Paypal bezahlen:

Mit Paypal bezahlen!
Dupilumab (12. März 2020)
Copyright © 2023 Infomed-Verlags-AG
pharma-kritik, 41/No. 8
PK1082